Die Atmosphäre
Hier schaut’s wahrlich gemütlich aus: Die Joseph Roth Diele ist im besten Sinne altmodisch. Holz und Messing verbreiten eine herzliche Willkommensstimmung. Gastfreundlichkeit zählt weit mehr als Hippness und der gediegene Stil hat (Wiener) Charme. Die Bilder, Wortcollagen und die Zitate von dem österreichischen Schriftsteller Joseph Roth vermitteln zudem ein hochkulturelles Klima, in dem man das Gefühl hat, wirklich etwas für Körper, Geist und Seele zu tun.
Das Essen in der Joseph Roth Diele
Hausmannskost at its best! Die Gerichte sind sehr einfach und klassisch zubereitet und überzeugen durch Qualität und Geschmack sogar verwöhnte Hauptstadtgaumen. Die Schweine-Schnitzel werden hauchdünn geklopft und die Spätzle frisch geschabt. Das Ergebnis überzeugt zuverlässig, auch preislich: Für ein ordentliches Schnitzel Wiener Art bleibst du unter zehn Euro – 9,95 Euro, um genau zu sein. Der zarte Matjes ist für 6,95 Euro auf Stulle zu haben und für 11,95 Euro kannst du zwischen Sauerbraten oder Rinderroulade wählen.
Gut zu wissen
Eine Reservierung im stets gut besuchten Gasthaus ist eine sehr gute Idee. Von 1920 bis 1925 lebte Joseph Roth übrigens in Berlin und zwar in einer Wohnung nebenan. Wo nun die Joseph Roth Diele residiert, war zu seiner Zeit eine Konditorei, in der er sein berühmtes Werk Spinnennetz begonnen haben soll. Samstag und Sonntag bleibt die Joseph Roth Diele geschlossen