Lunch im Kiez

Mittagessen #99: Französisch im Le Faubourg

Achtung, Farbe! Das Rote Bete-Risotto wird mit Blutwurst aufgepeppt.
Achtung, Farbe! Das Rote Bete-Risotto wird mit Blutwurst aufgepeppt. Zur Foto-Galerie
Was darf's zum Mittagessen sein? Italienisch oder Asiatisch? Salat oder Suppe? Fleisch oder vegan? Um dir die Wahl zu erleichtern, stellen wir dir jede Woche unsere Lunchlieblinge vor. Heute: das Le Faubourg in unmittelbarer Kudamm-Nähe.

Atmosphäre

Rein ins Sofitel Berlin, und diese ganz eigene Hotel-Ruhe umgibt dich schnell. Der trubelige Kurfürstendamm hat Lunchbreak. Das Hotelrestaurant Le Faubourg empfängt dich mit gediegen-elegantem Ambiente. Chic. Ruhig. Französisch eben. Entworfen hat diesen Mix aus Tradition und Moderne der renommierte Berliner Architekt Jan Kleihues. Dunkles Holz am Boden und Wandpaneele machen es wohnlich. Die grandiosen Kupfer-Leuchten sorgen für stimmungsvolles Licht. Der überaus sympathische Service verdeutlicht zudem schnell, dass hier trotz der schnieken Umgebung nix mit Schickimicki-Gehabe ist und du dich auch in Jeans und Sneakern absolut nicht fehl am Platz fühlen musst.

So modern-schick wird hier gespeist. ©Le Faubourg

Essen im Le Faubourg

Achtung, Klischee: Im Le Faubourg stehen keine Froschschenkel oder Weinbergschnecken auf der Karte, auch mittags nicht. Der Berliner Küchenchef Felix Mielke setzt auf einen Mix aus traditionell französischer Küche und regionalen, also auch typisch deutschen Produkten. Als Vorspeise aus der wöchentlich wechselnden Karte wähle ich den frischen Saft aus gelber Paprika, Agavendicksaft und Zitrone, Suppe mal anders, schön frisch, ohne zu gemüsig zu schmecken. Danach lasse ich mir die Farfalle an cremigem Käse, eingelegten Birnen, Nuss und Mangold schmecken. Fisch oder Fleisch stehen ebenfalls zur Wahl, wie etwa Steinköhler mit Spargel und Quinoa oder kräftiges Risotto mit Blutwurst und roter Bete. Für einen Hauptgang, Vorspeise oder Dessert inklusive Wasser und Kaffee bezahlst du 19 Euro. Schade, dass wir für die Sacherschnitte an Yuzu, Mandarine und Zartbitterschoki keinen Platz mehr im Hosenbund haben.

Gut zu wissen

Eine Tradition, die wir gern von unseren französischen Nachbarn übernehmen: Le Gouter, ein traditioneller Nachmittagssnack für Kinder zwischen Mittag- und Abendessen, findet hier zwischen 14 und 16 Uhr statt. Dann kommen Macarons, Griottekuchen und andere Pâtisserien auf den Tisch. Délicieux! Zum Dinner haben wir uns hier übrigens auch schon mal beglücken lassen …

Foto Galerie

Le Faubourg, Augsburger Straße 41, 10789 Berlin

Telefon 030 8009997700

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Freitag von 12:00 bis 15:00 Uhr
Mittwoch bis Samstag von 18:00 bis 23:00 Uhr

Kupferlampenhängen über weiß gedeckten Tischen und dunkelroten Sesseln im Restaurant Le Faubourg. Das Bild an der Wand stammt aus der Zeit vor dem Makeover 2014.

Kupferlampenhängen über weiß gedeckten Tischen und dunkelroten Sesseln im Restaurant Le Faubourg. Das Bild an der Wand stammt aus der Zeit vor dem Makeover 2014.

Weitere Artikel zum Thema

Restaurants | Lunch | Essen + Trinken
Mittagessen #91: Italienisch im Bruderherz
Was darf's heute zum Mittagessen sein? Italienisch oder asiatisch? Salat oder Suppe? Fleisch oder vegan? […]
Essen + Trinken
Top 10: Die Food-Trends 2018
Schon gespannt, was dich 2018 an sämtlichen Street Food-Ständen, Restaurant-Tischen und Bartresen für Leckereien erwarten? […]
Restaurants | Essen + Trinken
Essen wie am Canale Grande
Gerlinde Jänicke ist Moderatorin bei 94,3 rs2. In ihrer Kolumne auf QIEZ.de verrät sie jede […]