Die Atmosphäre
Bei dem Namen Alpenstueckle erwarteten wir ein typisch uriges Design mit dunklem Holz, Schnitzereien und roten Karotischdecken. Stattdessen ist das schmale Café sehr hell und modern eingerichtet. Weiße Stühle und Blumen auf den Tischen sorgen für eine Portion Wohlfühlfaktor. Die elegante Stuckdecke und das schicke Design erinnern uns an ein französisches Bistro – trotzdem ist ein gewisses alpenländisches Flair nicht zu leugnen. Vielleicht liegt es an den hellblau-karierten Sitzpolstern? Schon, wenn du reinkommst, hast du Ausblick auf das Delikatessenregal mit Marmeladen, Kürbis-Konfitüre, Apfelschmalz und anderen Köstlichkeiten, die einem schon richtig Hunger auf mehr machen. Scheint die Sonne, dann gibt es auch Sitzgelegenheiten vor dem Café.
Das Essen im Alpenstueckle
Das Alpenstueckle bietet neben bewährten Klassikern eine täglich wechselnde Mittagskarte an – und die ist dann wirklich sehr alpenländisch. Von Maultaschen über Spätzle bis zu Fleischkäse mit Kartoffelsalat. Man sollte jedoch nicht zu spät zum Lunch vorbeikommen, sonst könnte es passieren, dass das Tagesgericht schon aus ist. Leider konnten wir deshalb nicht die Knödelvariation mit Pilz-Lauchrahm probieren. Dafür waren die cremigen Käsespätzle mit Kräutern und würzigem Allgäuer Bergkäse (7,90 Euro) äußerst lecker. Die gibt es nämlich täglich! Für den kleinen Hunger eignen sich die verschiedenen Quiches (4,50 Euro) und der große Salat mit gratiniertem Ziegenkäse und Rosmarinhonig (7,90 Euro). Unbedingt probieren sollte man auch den verlockend aussehenden Kuchen und das süße Gebäck in der Vitrine!
Gut zu wissen
Im Alpenstueckle werden auch verschiedene alpenländische Frühstücksmenüs mit Bergkäse und Landschinken sowie bayerisches und süßes Frühstück angeboten. Das Café ist praktischerweise gleichzeitig ein Lebensmittelgeschäft: So kannst du die Köstlichkeiten nicht nur im Café essen, sondern auch Feinkost und ofenfrisches Gebäck für Zuhause kaufen.