Die Atmosphäre
Italienisches Kaffeehaus der 1950er Jahre trifft auf modernes Design, so in etwa könnte man die Atmosphäre im Castellano beschreiben. Die gemütlichen Polstermöbel im Retro-Look laden auf jeden Fall zu einer längeren Lunch-Pause ein. Dunkle Rottöne, die das Interieur dominieren, beruhigen das gestresste Großstadt-Auge – immerhin liegt das Lokal an der belebten Urbanstraße. Im Sommer lohnt es sich dennoch draußen zu sitzen, gibt es hier doch mindestens so viel zu sehen wie auf einer wuseligen Piazza mitten in Rom.
Das Essen
Die Mittagskarte ist übersichtlich und das im besten Sinne. Kleinigkeiten aus Italien finden hier Platz. Pizza (ab 5,50 Euro) , Salat mit Feta, Kirschtomaten und Zwiebeln (4,90 Euro) und Pasta (ab 5,90 Euro). Für alle, die Kleinigkeiten und Vorspeisen lieben: die Antipasti-Auswahl kann sich durchaus sehen lassen. Marinierte sizilianische Oliven mit Knoblauch oder Scampi mit getrockneten Tomaten alla Castellano (ab 2,90 Euro) lassen dir das Wasser im Mund zusammen laufen. Beim Dessert verführt dich das Tiramisu (3,90 Euro) zur kleinen Sünde.
Gut zu wissen
Die Castellano hat sich unter Italienliebhabern schon einen Namen gemacht und bietet dir bis in die späten Abendstunden leckeres Essen. Hipster verirren sich hierher zum Glück nur selten. Die Gemütlichkeit und Gastfreundlichkeit ziehen eher Künstler, Nachbarn und echte Berliner an.