Kimchi Princess (Koreanisch)
Raue Steinsäulen mitten im Raum, Plastik- wie Metallstühle und Holzbänke vor großen Glasfenstern… Und dann noch die rote Container-Rückwand und Licht aus Neonröhren. Industrie-Flair, der aber irgendwie auch stimmig ist. Bei dem Koreaner Kimchi Princess trifft sich junges Kreuzberger Publikum vermischt mit Touristen aus aller Welt, um direkt am Tisch gegrilltes Barbecue, Burger oder Veganes zu verspeisen. Ideal, um sich vor einer langen Partynacht im Szenekiez zu stärken, oder aber für die Mittagspause, in der du für 10 Euro ein Gericht plus Miso-Suppe und Softdrink bekommst!
mehr Infos zu Kimchi Princess
Freischwimmer (Deutsch/International)
Ein wirklich besonderer Ort in Berlin ist dieses Restaurant direkt am Wasser, das es schon seit über 20 Jahren gibt. Das flache, langgezogene „Haus“ mit Wellblechdach wirkt von außen eher unscheinbar und rustikal. Von innen ist es umso gemütlicher: Mit Blick direkt auf den Flutgraben nahe der Spree isst es sich hier ganz entspannt fernab von allem Großstadttroubel. Für circa 9 Euro könnt ihr hier aus drei verschiedenen Mittagsgerichten wählen, die wöchentlich wechseln. Davon abgesehen gibt es aber auch leckere Flammkuchen, deftiges oder mediterranes Essen und eine Reihe von Desserts. Achtung: Es kann hier schonmal ziemlich voll werden, besonders wenn man ab Frühling wieder schön draußen sitzen kann!
mehr Infos zum Freischwimmer
Anaveda (Ayurvedisch)
Die Lehre des Ayurveda besagt, dass körperliches und seelisches Ungleichgewicht Krankheiten und Probleme bedeuten. Anaveda überträgt diese Philosophie auf Ernährung: „Sich gut zu ernähren heißt, sich in Einklang mit seiner Konstitution und Lebenssituation zu bringen.“ Deshalb werden hier ausgewählte Speisen aus frischen saisonalen und heimischen Zutaten angeboten. Jeden Tag gibt es ein anderes Angebot an vegetarischer Kost und du kannst aus vier Bio-Gerichten auswählen. Für eine gesunde Pause, die Geist und Seele Wohlgefühl schenkt.
mehr Infos zu anaveda
Umami (Indochinesisch)
Am besten schmeckt es doch bei Mutti! Wenn das auf dich nicht zutrifft, solltet ihr der Umami-Mami mal einen Besuch abstatten! Die zaubert nämlich feines asiatisches Essen auf den Teller, damit ihr euch genauso gut aufgehoben fühlt wie Zuhause. Traditionell wechselt sich dabei ab mit kreativ und zu jedem Business-Lunch-Hauptgericht von der Wochenkarte gibt es eine Kräutersuppe oder einen Kräutersalat dazu. Gebratene Ente mit Curry, Tofu in Kokosmilchsauce mit Pak Choi oder doch einen Matcha Grüntee-Smoothie mit Spinat und Reismilch…? Gegessen wird hier in familiärer, gemütlicher Atmosphäre auf schlichten Holzhockern mit weichen Kissen.
mehr Infos zum Umami
Drei Schwestern (Deutsch)
„Even the owners eat here“ heißt es – das klingt doch ziemlich vielversprechend. Wenn dir nach deutscher Küche ist, bist du hier auf jeden Fall richtig und kannst zwischen 12 und 16 Uhr für 7,50 Euro aus der wechselnden Wochenkarte auswählen. Natürlich geht es auch vegan und vegetarisch! Zwischendurch landet mal etwas Asiatisches auf der Speisekarte, was den Küchenchefs genauso gut gelingt. Damit du satt und fit in die nächste Arbeitsphase starten kannst, sind die Portionen auch nicht zu groß… Die großen Fenster bieten dazu Ausblick nach draußen und die hohen, weißen Säulen des ehemaligen Krankenhauses tragen zur lauschigen Stimmung bei.
Hier liest du unseren Lunchliebling zum Drei Schwestern
Was sind deine Lieblingsplätze für ein leckeres Mittagessen in Kreuzberg? Schreib uns an redaktion@qiez.de!