Die Atmosphäre
Das Bellwinkel strahlt eine angenehme Ruhe aus, vielleicht wegen der dunklen Töne in der Einrichtung oder, weil es gar kein Restaurant ist, sondern eher ein exklusiver Feinkostladen. Der lange Tisch im Zentrum des kleinen Ladenlokals lädt zum Lunch ein. Selbst allein ist man hier bestens aufgehoben, schließlich bieten die Regale hervorragende Unterhaltung: Spezialitäten aus aller Welt gruppieren sich neben interessanten Kochbüchern und schönen Wohn- und Küchen-Accessoires. Eigentlich unfair, dass die Wartezeit auf die Köstlichkeiten nicht so lang ist, dass man hier nebenbei ausgiebig shoppen könnte. Aber Wiederkommen ist in jedem Fall eine lohnenswerte Option. Die Tagesgerichte werden übrigens auf dem Küchenblock stets frisch gekocht und herrlich präsentiert.
Das Essen im Bellwinkel
Alles, was den Weg auf den langen Tisch findet, ist frisch, saisonal und passt zum Thema. Zum Thema? Die emsigen Betreiberinnen entdecken auf dem weltweiten Markt immer wieder etwas Neues, was sie dann im Bellwinkel ausprobieren. Die Gerichte werden passend zum wechselnden Warensortiment gekocht und bestechen durch ihre Einfachheit. So gibt es Vorspeisen wie Linsensalat, Kartoffelsalat oder feinwürzigen Blumenkohl für 6 Euro kombiniert oder auch mal eine leckere Paprikasuppe für günstige 5,50 Euro. Oftmals lässt sich ein leichter Faible für orientalische und mediterrane Gewürze erkennen. Wasser steht für die Gäste übrigens immer kostenlos bereit. Samstags schließt das Bellwinkel schon um 14 Uhr, sonntags macht es gar nicht auf.
Gut zu wissen
Meist wird in der Mittagszeit Vegetarisches geboten, aber auch Fleisch und Fisch finden immer mal wieder den Weg in die abwechslungsreiche Küche der ehemaligen Architektin Carola Doering und der studierten Sozialpädagogin Pia Koppelkamm. Im Bellwinkel kann man nicht nur viele der Zutaten kaufen, sondern auch in einem Kurs kochen lernen oder sich die feinen Köstlichkeiten bringen lassen.