Bibliothek in Köpenick

Asymmetrische Fenster und versetzte Regalfächer

Moderne Lesestätte: Die Mittelpunktbibliothek in Köpenick
Moderne Lesestätte: Die Mittelpunktbibliothek in Köpenick
Mitten in der Köpenicker Altstadt hat die Mittelpunktbibliothek sich ein schönes Plätzchen ausgesucht. Die öffentliche Bibliothek residiert in einem außergewöhnlichen Bau in idyllischer Lage an der Spree.

Im Dezember 2008 eröffnete die Mittelpunktbibliothek in der Köpenicker Altstadt. Das Gebäude reicht bis an das Ufer der Spree heran und liegt ganz zentral am Alten Markt. Die Bibliothek ist eine Verschmelzung von Neu und Alt. Im historischen Altbau war früher die Mädchen-Mittelschule untergebracht, heute sitzt dort die Verwaltung. Der Neubau beherbergt den öffentlichen Bereich inklusive der Lesesäle. Die Ausleihe befindet sich im gläsernen Übergang zwischen Alt- und Neubau. Besucher jeden Alters finden in der Mittelpunktbibliothek Literatur und Medien zu den verschiedensten Themen.

An dem auffallenden roten Ziegelsteinbau bleiben die Augen sofort hängen. Der Grund ist die außergewöhnliche Anordnung der Fenster. Diese scheinen in willkürlichen Höhenunterschieden und Größen in die Wände eingelassen zu sein. Die Erklärung hierfür: Die Fenster sollen Bilderrahmen wie in einem Museum darstellen. Erdacht und umgesetzt wurde dieses außergewöhnliche Gebäudekonzept vom Architektenteam Bruno Fioretti Marquez. Die bemerkenswerte Form des Daches sorgt dafür, dass die Mittelpunktbibliothek sich gut an die kleineren Häuser der Umgebung anpasst.

Bücherregale, die Bibliothekare zur Verzweiflung treiben

Bei den asymmetrischen Fenstern und der versetzt wirkenden Dachkonstruktion ist es jedoch nicht geblieben. Auch die Regalfächer kommen versetzt daher. Diese Bauweise soll an eine Ziegelsteinmauer erinnern, bringt jedoch die Bibliothekare beim Einordnen der Bücher manchmal ins Schwitzen. Ästhetisch ist der neue Teil der Mittelpunktbibliothek etwas Neues, Ungewohntes für die Köpenicker Altstadt, doch die Faszination des Anderen überwiegt die Vorbehalte. Die Bibliothek in Köpenick ist von innen wie von außen ein wahrer Hingucker und die Nutzerzahlen sind seit der Eröffnung des Neubaus gestiegen.

Wer seine Augen zwischendurch von den Büchern lösen kann und den Blick schweifen lässt, wird nicht nur die außergewöhnliche Architektur registrieren. Ein großes Fenster gestattet Ausblicke auf die Müggelspree und macht den Aufenthalt in der Mittelpunktbibliothek Köpenick endgültig zum etwas anderen Büchereibesuch.


Allgemeine Informationen

Mittelpunktbibliothek Köpenick
Alter Markt 2
12555 Berlin
Tel.: (030) 902973418
Fax: (030) 902973435
E-Mail: mpb.k@sb-tk.de
URL: http://www.sb-tk.de/web/bibliotheken.php?bid=24


Quelle: kompakt

Weitere Artikel zum Thema

Ausbildung + Karriere | Wohnen + Leben
Top 10: Besondere Berliner Bibliotheken
Hunderte Regalmeter mit noch unbekanntem Lesestoff. Gemütliche Sitzecken zum Stöbern. Und die nötige Ruhe, um […]
Wohnen + Leben | Ausbildung + Karriere
Top 10: Tipps für Erstis in Berlin
Groß, anonym und manchmal ganz schön anstrengend! Berlin ist zwar keine klassische Studentenstadt, dennoch sind […]