Dit is jut:
-
Heute startet wieder das Fantasy Filmfest. Bis zum 16. August werden surreale, nervenzerreißende und exzessive Streifen aus aller Welt im Cinestar Sony Center auf die große Leinwand gebracht. Los geht es heute mit dem britischen Film „Kill Your Friends“ über eine hedonistische und eiskalte Musikindustrie.
-
Wie steht es eigentlich mit der Gentrifizierung im Graefekiez? Und wo kann man längs der Körtestraße lecker essen? Redakteur Nick verrät es euch.
Dit is oll:
-
Die BSR nutzt das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat. Und das will man auch nicht ändern – obwohl das Gift selbst bei der WHO in Verdacht steht, Krebs zu erregen.
-
Für Asylbewerber und Geduldete bleiben die Berliner Universitäten verschlossen. Innensenator Frank Henkel (CDU) hat einen Antrag von Bildungssenatorin Sandra Scheeres und Integrationssenatorin Dilek Kolat (beide SPD) abgelehnt. Was das für Flüchtlinge wie den Politikwissenschaftsstudenten Mahadi Ahmed aus dem Sudan bedeutet, liest du beim Tagesspiegel.
-
2014 wurden weniger Knöllchen an Autofahrer verteilt, die in zweiter Reihe, auf Bus- oder Radspuren parkten. Das liegt jedoch – wie der aufmerksame Verkehrsbeobachter vielleicht errät – nicht an den rückläufigen Zahlen von Falschparkern, sondern am fehlenden Personal.
-
Über das schöne Wetter sollten sich Touristen in Berlin eigentlich freuen. Es gibt jedoch Anlass zu Unmut – schließlich muss die beliebte Reichstagskuppel nun erstmal geschlossen bleiben. Unter dem Glasdach erreicht das Thermometer Werte bis zu 50 Grad. Wo man alternativ einen tollen Blick über die Stadt genießen kann, erfahrt ihr hier.