Dit is jut:
-
Was für ein Zulauf! Erst fünf Monate hat das „Menschen Museum“ am Alexanderplatz auf und schon begrüßte die Dauerausstellung der Köperwelten ihre 100.000sten Besucherin. Frau Kaerkes wurde gestern von Gunther von Hagens höchstpersönlich nebst Gattin und Hund in Empfang genommen. Neben Goodies und Blumenstrauß durfte sie sich mit ihrer Familie kostenlos die Plastinatenausstellung anschauen.
-
Über den Tellerrand gucken ist immer gut. Über den Stadtrand mindestens genauso. Findet zumindest QIEZ-Praktikant Fabian und führt fünf Gründe an, warum Potsdam cooler ist als Berlin. Hier seine Ode an die Landeshauptstadt von Brandenburg.
-
Und weil es wirklich schön ist im Nachbarland, haben wir noch einen Ausflugstipp parat. Der Grottensaal im Neuen Palais öffnet heute im Park Sanssouci wieder seine Türen. Zwei Jahre wurde der opulente Raum für fast fünf Millionen Euro saniert. Ausgekleidet ist er mit 24.000 Muscheln, Edelsteinen und Mineralien.
Dit is oll:
-
39.000 Einwände gegen die Bebauungspläne im Mauerpark! Soviel Protest gab es noch bei keinem Bauvorhaben in ganz Deutschland. Berechtigte Einwände werden laut Senatsverwaltung für Stadtentwicklung berücksichtigt und dem Senat und Berliner Abgeordnetenhaus spätestens bis September 2015 zur Beschlussfassung zugeleitet.
-
Kaum haben die Ferien angefangen, wissen viele Berliner nicht mehr, wohin mit dem Vierbeiner. Ergo: Europas größtes Tierheim kann sich vor tierischem Zulauf kaum retten. Allein 18 Katzen kommen täglich zu den rund 1600 neu dazu. Das ist ziemlich herzlos und gemein.
-
Ähnlich ärgerlich und ebenfalls der Sommerzeit geschuldet: Die Verkehrslage auf dem Berliner Stadtring. Wegen der Baustellen auf der A 100 bleibt die angespannt, genauso wie die Autofahrer. Die Blechlawine reicht vom Siemens- bis zum Hohenzollerndamm. Denn beim Funkturm sind nur zwei Spuren befahrbar, zwischen Kurfürstendamm und Schmargendorf sogar nur eine.