Dit is jut:
Heute ist der Internationale Tag des Tigers. Ein guter Anlass, um sich ein paar lebendige Exemplare anzusehen. Am besten geht das zur Zeit im Tierpark – immerhin trollt sich dort vierfacher Nachwuchs und auch Alisha und Dragan sind aus dem Zoo Eberswalde zurückgekehrt.
Tierisch was los ist auch im Berliner Umland: In Frankenförde bei Luckenwalde hüpfte einige Tage ein Känguru durch die Gegend. Zwar weiß niemand, wo es hingehört, immerhin konnte die Polizei den Ausreißen aber mittlerweile einfangen. Mehr Infos gibt’s in diesem Artikel vom Tagesspiegel.
Ungewöhnliche Allianz: Alba Berlin macht jetzt mit Borussia Dortmund. In Sachen Marketing, Kommunikation im Web oder Scouting wollen der Basketball-Meister und der Fußball-Club kooperieren. Auch gemeinsame Trainingseinheiten für die Spieler und ein reger Austausch zwischen den Trainern ist angedacht. Na, wenn’s hilft!
Berlin braucht Wohnraum. Auch für die vielen Studenten, die an einer der Unis in Berlin oder Brandenburg immatrikuliert sind. Gestern hat der Senat darum beschlossen, bis 2020 5.000 neue Wohnplätze für Studierende zu schaffen. Dabei sollen das Studentenwerk und landeseigene Wohnungsbaugesellschaften helfen.
Dit is oll:
Wer mit den Öffentlichen zur Arbeit muss, brauchte heute morgen ein bisschen mehr Zeit. In Biesdorf gab es einen Polizei- und Notarzteinsatz. Zwischendurch wurde darum ein Schienenersatzverkehr eingerichte. Auch auf der Stadtbahn war irgendwie der Wurm drin und alle Linien fuhren unregelmäßig.
Wer dringend ins Bürger- oder Bezirksamt muss, ärgert sich nach wie vor über lange Wartezeiten. Immerhin beschäftigt sich der Senat mittlerweile mit dem illegalen Verkauf von eigentlich kostenlosen Terminen bei den Ämtern. Mit dem Personalnotstand wird es trotzdem nicht besser. Im Gegenteil werden im Verwaltungsapparat noch bis 2017 tausende Stellen gestrichen.