41. August

Das bewegt Berlin heute

Das Menschen Museum begrüßt mit der "Yoga Lady" sein neustes Plastinat. Namaste!
Das Menschen Museum begrüßt mit der "Yoga Lady" sein neustes Plastinat. Namaste!
Buntes Stadtbild vor grauer Kulisse - die Tops und Flops des Tages.

Dit is jut:

    • Bist du in Friedrichshain auch schon über die pinken Straßenschilder gestolpert? Rund um die Grünberger und Krossener Straße bekennen die Maste auffällig Farbe und erklären dir damit als Kunstaktion ein Stück Geschichte. Es geht um Deutschland und Polen und was die zwei Länder verbindet. Mehr wird an dieser Stelle verraten.

    • Und nicht nur via Straßenschilder hat Berlin gerade voll den Plan. Immer mehr findige Menschen machen sich einen Spaß daraus, den BVG-Plan neu zu interpretieren. Anhaltspunkte sind nach wie vor die U- und S-Bahnstationen. Je nach Thema verraten die Karten, an welchem Stop sich der beste Club, Burger oder Flohmarkt im Kiez versteckt. Klick dich durch!

    • Ein Knoten- und Angelpunkt der Stadt ist da ohne Frage der Alexanderplatz. Hier befindet sich das Menschen Museum von Gunther von Hagens, das seine Sammlung jetzt erstmals um ein Plastinat erweitert hat. Dass das etwas ganz Besonderes sein muss, war klar. In den Museumräumen können Besucher ab sofort die „Yoga Lady“ bestaunen. Museumsleiterin Stefanie Hornung freut sich: „Das Menschen Museum möchte das Bewusstsein der Besucher für die eigene Gesundheit schärfen. Yoga ist dabei ein möglicher Weg, die eigene Körperlichkeit stärker wahrzunehmen.“

    • Bleiben wir beim Thema Bewusstsein. Es gibt viele schöne Initiativen, die sich dem Schicksal der Flüchtlinge in Berlin annehmen. Eine davon heißt „Über den Tellerrand kochen“. Das Projekt haben Studenten der TU und FU ins Leben gerufen. Jenseits von Arbeitslosigkeit und Asylanträgen soll es auf kulinarischer Ebene einen Austausch ermöglichen. Wir finden: Eine tolle Idee!

    Dit is oll:

    • Oll, dunkel, grau. Was für ein „schöner“ Montagmorgen… Die letzte Ferienwoche startet leider mit unerfreulichem Wetter. Freibad, Liegewiese, Kletterpark fallen da zwangsläufig flach. Aber nicht verzagen, QIEZ mal fragen. Wir haben Top-Alternative fürs Regenwetter.

    • Gar nicht so arm und auch nicht sexy ist der schlechte Umgang mit dem lieben Geld. Obwohl die Infrastruktur für Radfahrer in der Hauptstadt wirklich besser sein könnten, und sogar Mittel da sind, wurden sie nicht komplett investiert. Da hat wohl wer geschlafen…

    Menschen Museum MeMu - Körperwelten, Panoramastraße 1a, 10178 Berlin

    Webseite öffnen


    ab 18. Februar
    Montag bis Freitag 09:00 bis 19:00 Uhr
    Samstag und Sonntag 10:00 bis 19:00 Uhr

    Blick ins Menschen Museum

    Weitere Artikel zum Thema

    Essen + Trinken | Restaurants
    Top 10: Restaurants am Wasser
    Berlin liegt zwar bekanntlich nicht am Meer, dennoch gibt es auch hier schöne Orte, an […]
    Ausstellungen
    Nicht nur die Stasi hat geknipst
    Comeniuskiez - Die Fotogalerie Friedrichshain war der erste Ort, an dem das Fotografieren in der […]
    Sehenswürdigkeiten
    Über den Dächern von Marzahn
    Marzahn-Mitte – Die Ideen, wie der Stadtteil im Osten Berlins attraktiver gestaltet werden kann, reißen […]