Food Pairing ist in aller Munde. Wie passend, dass die Berliner Morgenpost mit ihrem monatlichen Tasting-Menü Fans ausgesuchter Tropfen mit begleitenden Kleinigkeiten glücklich macht. Die Dezemberedition in der Lang Bar des Waldorf Astoria mit Blick auf den Breitscheidplatz darf als Foodie-Highlight ausgewiesen werden. Dafür sorgt Bar-Manager Daniel Scherr. Mit satten Aromen rund um Rum, Kakao, Kirsche, Portwein und Kaffee bringt er weihnachtliche Stimmung ins Glas.
Schon im ersten „Gang“ heizt er seinen Gästen mit einem „Hot Buttered Rum“ ein. Warum die Engländer Butter in den Rum gaben und geben? „Weil Gewürze früher sehr teuer waren, deshalb hat man stattdessen Butter verwendet“, erklärt Scherr den britischen Klassiker. Zimt und Muskat runden seinen üppigen Auftakt ab, der ganz nebenbei auch gut gegen Husten und Heiserkeit sein soll. Für das dazu passende leibliche Wohl sorgt Schulze, der dem Rum eine Kombination aus Räucherlachs, Zitronen-Crème fraîche, Gurke und Lachskaviar entgegensetzt.
Weiter geht’s mit einer „süßen Verführung“, dem Cocktail-Klassiker Brandy Alexander. Zu Sahne gesellen sich Brandy und Creme de Cacao. Dazu gibt es einen sautierten Thymianschinken vom Apfelschwein, Selleriecreme, Mangosalat und einen Curry-Chip, der dem Ganzen einen exotischen Touch verleiht.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Doppelt fruchtig wird es im dritten Gang mit „The French“. Hierfür kommen in Charlottenburg selbst gemachter Kirschlikör, Cognac, Sherry, Portwein und Absinth ins Glas. Kulinarisch hält Schulze mit einer intensiven Pilz-Frischkäse-Terrine, einem in Butter ausgebackenen Brotchip und Kräutersalat nebst roten Beeren gegen. Und weiße Weihnachten sind dieses Jahr auch garantiert – zumindest wenn man dem vierten Drink „White Christmas Night“ Glauben schenken darf, der sich an einem „White Russian“ orientiert. Allerdings wird Rum statt Wodka verwendet, außerdem Haselnussgeist, Kaffeelikör und ein Ristretto. Dazu schickt die Küche ein korrespondierendes Zwiebelpüree mit Rinderfiletscheiben, Safran-Parisienne und ausgebackenem Rosmarin.
Zum Schluss kommt mit dem „Waldorf 21st Century“ noch etwas prickelndes Frisches. Für die Kreation aus Gin, Rosmarin, Zirbenschnaps (aus Kiefernzapfen), Zitrone, Ingwer und Champagner wird Zitrone in Zucker eingelegt, mit Ingwer- und Zitronensaft verkocht und inklusive Gin in der Flasche eine Woche lang stehen gelassen. Als Dessert kombiniert Schulze dazu Tonkabohnen-Zimtcreme mit gebrannten Mandeln. Wenn da keine finale Weihnachtsstimmung aufkommt …
So reservierst du das Morgenpost-Tasting
Fünf Drinks inklusive Food Pairing gibt es vom 7. Dezember 2019 bis zum 15. Dezember 2019 für 49,90 Euro pro Person täglich um 18 Uhr in der Lang Bar des Waldorf Astoria. Reservierungen telefonisch unter: 030/ 81 40 00 24 50 und nur so lange die Plätze reichen. Die Mindestteilnehmerzahl sind fünf Personen.