Wenn man an Kalifornien denkt, haben die meisten Menschen wohl vor allem Hollywood, goldene Strände und Surferkult im Sinn. Doch was wird eigentlich dort drüben gegessen? So viel verraten wir schon mal: Es gibt mehr als Burger und Milkshakes. Die Küche der Westküste der USA ist von frischen Produkten und meist unkomplizierten Zubereitungen geprägt. Eine zentrale Rolle spielen lateinamerikanische und asiatische Einflüsse, denn der langgezogene Staat am Pazifik besinnt sich kulinarisch auf seine tatsächlichen geographischen Nachbarn, und die hohe Anzahl an koreanischen, chinesischen und vietnamesischen Amerikaner*innen schufen erst diese vielfältige Fusionsküche, die es heute dort gibt.
Gastgeber Stilian Laufer möchte diese vielfältige Küche mit seinem neuen gastronomischen Projekt, dem MQ Restaurant, gemeinsam mit Chefkoch Andelko Krmpotic den Berliner*innen näherbringen. So stehen ein frischer Salat aus Brokkolini, Granatapfel, Süßkartoffel, Kichererbsen und Rote Bete (14,50 Euro) oder auch die aromatischen Salzwasser-Garnelen mit Chili, Ingwer und Knoblauch (23 Euro) auf der Karte. Neben vegetarischen Gerichten wie Pilz-Risotto und Trüffel-Tagliolini (28 Euro) gibt es auch hervorragende Fleischspezialitäten wie Entrecôte, Chateaubriand oder Korean Porkbelly (23 Euro). Auch Fischgerichte wie Miso Black Cod, Yellowfin Tuna oder BBQ Lachs (23 Euro) werden dir hier gekonnt aufgetischt. Unbedingt dazu bestellen musst du dir die Pommes mit Trüffelmayonnaise (8,50 Euro). Vorsicht: Sie machen süchtig.
Der Name MQ ist übrigens eine Hommage an den bereits verstorbenen Schauspieler Steven McQueen, einer der größten Hollywoodstars der 60er- und 70er-Jahre. Stilian Laufer ist nämlich treuer Fan. Der Gastgeber ist in der Gastro-Szene kein Unbekannter: Er ist Mitbegründer und fast 20 Jahre Betriebsleiter der 40seconds Group. 2013 eröffnete er mit seinem Geschäftspartner Thorsten Schermall die Vesper Bar, seit 2019 ist er auch Betreiber der legendären Lützow Bar. Auch Chefkoch Krmpotic bringt viel Erfahrung mit: So hat er schon im Balthazar gearbeitet, war Sous Chef im berühmten Borchardt, war als Küchenchef in der Beefbar in Monaco angestellt und im Anschluss Küchenchef in der Gendarmerie sowie im Restaurant Paris-Moskau und im Schlosshotel tätig.
Nicht nur die kreativen Köpfe und das Essen überzeugen uns, auch die Inneneinrichtung des Ladens punktet. Schicke Industrielampen, gemütliche Sitzecken und erfrischende Farbtöne verleihen den Räumlichkeiten eine moderne und gemütliche Atmosphäre. Bodentiefe Fenster und Spiegel schaffen in dem ohnehin schon großen Raum noch mehr Platz. So kann man hier auch in Pandemie-Zeiten sicher und mit Abstand besondere Abende verbringen. Im Sommer wird dann auch die Terrasse vor dem Restaurant bewirtschaftet. Vorerst kannst du hier dem stressigen Alltag im Warmen bei einem Glas kalifornischen Weines und gutem Essen entfliehen!