Teltower Damm

Neu in Zehlendorf: Mr. Tokyo bringt Japan in den Kiez

Sushi Rollen
Yummie! Das "Royal Art"-Sushi mit flambiertem Aal als Topping.
Man müsste fast meinen, Gastronomen hätten Angst in Zehlendorf zu eröffnen. "Mr. Tokyo" hat sich getraut und bietet am Ende einer Passage in der Nähe des S-Bahnhofs Zehlendorf japanische Köstlichkeiten an. Von Udon-Nudeln über Sushi bis zum Mochi - wir haben probiert!

Atmosphäre im Mr. Tokyo

Das Mr. Tokyo in Zehlendorf erreicht man entweder von hinten über einen Parkplatz oder vom Teltower Damm aus über eine Passage. Beim Betreten des Japaners hat man die Möglichkeit sich nach rechts in eine schummrig beleuchtete Ecke oder nach links an die Tische mit großzügiger Fensterfront zu setzen. Wir fühlen uns direkt wohl. Die Einrichtung ist eine Mischung aus hip und gemütlich. Dafür sorgen das Ziegeldach der Bar, Deckenelemente aus Holz, baumelnde Lampions und indirektes Licht an den Wänden. Bei Tischen, Stühlen und Bänken wird auf Chichi verzichtet und auf edgy Holz gesetzt. Ergänzt wird das Ganze durch typisch asiatische Deko-Elemente wie den Buddha. Im Sommer kann man sein Sushi und hausgemachten Eistee draußen unter hübschen Bastlaternen genießen.

Die Bar im Restaurant mit Schildern, die von der Decke hängen auf denen Gerichte und die Preise stehen

Die Bar im Mr. Tokyo

Essen im Mr. Tokyo

Wir haben Hunger und probieren uns einmal quer durch die Karte. Aus der Mittagskarte für 6,50 Euro bestellen wir den Udon Wok, der mit den typisch dicken Nudeln, knackigem Gemüse und wahlweise (richtig lecker) Tofu serviert wird. Dazu gibt es die Mr.Tokyo Soup, eine cremige Kokosmilchsuppe, à la Tom Kha Gai, die etwas schärfer sein könnte, ansonsten aber super lecker ist.  Als Sides knabbern wir Süßkartoffelpommes und Shrimps in crunchy Reisflockenpanade. Eine schöne Alternative zu den üblichen Tempura-Mänteln, weil – viel dünner! Aus der enormen Sushi-Auswahl haben es uns vor allem die Specials angetan: Bei Royal Art (8,50 Euro) ist der Name Programm. Neben einem opulenten Ball aus Ingwer, garniert mit Rettichfäden, wirken die vier Rollen fast klein. Die frische Mango im Innern ergänzt perfekt Avocado und Lachs. Getoppt wird der Reismantel mit flambiertem Aal, Mayo und Sesam. Unser Festmahl begießen wir mit frischem Ingwertee und Aloe Vera-Saft. Hat ein bisschen was von Bubble Tea, ist süß, sorgt aber noch nicht für Karies. Perfekt für alle, die es süß lieben; soll auch noch gut für Haut, Haar, Darm und den restlichen Körper sein. Schöner werden durch Essen – lieben wir! Ach, und wer schon immer Mal Mochis probieren wollte – die kleinen Reisküchlein stehen hier auf der Dessertkarte.

Nudeln mit Gemüse, Süßkartoffelpommes und Kokosmilchsuppe

Udon-Wok, Süßkartoffelpommes und Mr. Tokyo Soup

Gut zu wissen

Die reichhaltige Speisekarte dürfte jeden und vor allem Veggie-Fans beglücken. Die Preise sind fair auf die Zutaten abgestimmt und mit unter 10 Euro für ein Mittagsmenü absolut gängig. Das Mr. Tokyo bezieht seinen Fisch vom Lieferanten Deutsche See und garantiert euch tägliche Frische. Hier kann man jedenfalls mehr als einmal seine Mittagspause oder ein gemütliches Abendessen mit Cocktails verbringen. Für das kulinarisch eher spärlich bestückte Zehlendorf definitiv ein Gewinn!

Mr. Tokyo, Teltower Damm 26, 14169 Berlin

Festnetz 030 39725010


Montag bis Samstag von 12:00 bis 22:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Zickzack durch Zehlendorfs Mitte
Ob FU-Student, Villenbesitzer oder Zehlendorfer Urgestein, es gibt einen Ort in Berlins vielleicht grünstem Stadtteil, […]
Essen + Trinken
Frankreich liegt in Zehlendorf
Gerlinde Jänicke ist Moderatorin bei 94,3 rs2. In ihrer Kolumne auf QIEZ verrät sie jede […]
Essen + Trinken
Berliner Händler sind die Helden des Kiezes
Vom japanischen Restaurant über eine Hummus-Institution zur Self-Care-Marke: Das Finanztechnologie-Unternehmen SumUp stellt Kiez-Helden mit einer […]