Von außen blaues Zelt – von innen andere Welt. Luneta heißt das Ganze, polnisch für „Teleskop“. Wer Luneta vor dem Bahnhof Friedrichstraße in Mitte betritt, steht auf einmal vor einer anderen Station – dem Hauptbahnhof in Breslau. Dort sind Kameras installiert, deren Bilder in Echtzeit in das Zelt in Berlin übertragen werden. Der Besucher sieht nicht nur, was in diesem Moment in der diesjährigen europäischen Kulturhauptstadt passiert, sondern hat sogar das Gefühl, live dabei zu sein.
Luneta funktioniert auch in die andere Richtung. Wer das Luneta-Zelt in Polen betritt, findet sich am Bahnhof Friedrichstraße wieder. Doch das ist nicht alles: Einige Bildschirme zeigen das Innere des jeweils anderen Luneta-Zelts. Wer sich davor stellt, kann mit den Besuchern in der Ferne in Kontakt treten, ebenfalls in Echtzeit. So wird gewinkt oder auch mal eine Grimasse geschnitten. Über ein gläsernes Touchpad können die Besucher auch miteinander chatten.
Ein Zelt für den deutsch-polnischen Austausch
Doch bei Späßchen soll es nicht bleiben: Zu Luneta, das Teil des Kulturaustauschsprojekts Breslau – Berlin ist, gehört auch ein Programm mit Lesungen, Konzerten und Gesprächsrunden, auch Schülerklassen sollen hier experimentieren. Luneta ist nicht nur Zeichen der Verbundenheit – vor 25 Jahren wurde der deutsch-polnische Nachbarschaftsvertrag unterzeichnet -, sondern auch Ort des Austausches und Beisammenseins.
Entworfen wurde Luneta vom Schöneberger Architekten Volkmar Umlauft. Schon 2013 fingen die Vorbereitungen an, als er von der Stiftung Zukunft Berlin den Auftrag erhielt, eine Installation zum Thema Kulturhauptstadt Breslau zu entwerfen. „Ich fand es erstaunlich, dass Breslau geografisch Berlin recht nah, aber in den Köpfen weit entfernt ist.“ So machte er es sich eben zur Aufgabe, Breslau nach Berlin zu holen. Bis zum 3. Juli ist die Kurzstrecke nach Polen via Luneta noch möglich. Danach muss sich jeder wieder in die Bahn setzen.
Das Luneta-Zelt am Bahnhof Friedrichstraße, Dorothea-Schlegel Platz, ist täglich von 10 bis 22 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.