35. Lange Nacht der Museen

18 Euro öffnen 80 Türen

Am 29. August bringen euch nicht nur die Busse auf Tour.
Am 29. August bringen euch nicht nur die Busse auf Tour.
Am 29. August ist es wieder soweit - die lange Nacht der Museen präsentiert 80 ganz verschiedene Kultur- und Ausstellungsräume. Von der Sternwarte bis zum Open-Air Kino im Liegestuhl ist alles dabei.

Egal ob Genießer, Abenteurer oder City Hopper. Ganz gleich ob Hundefanatiker, Hanfbefürworter oder Historiker – die 35. lange Nacht der Museen wird auch dieses Jahr für jedermann etwas in petto haben.

Um 18 Uhr geht’s los – nur wo? Ihr habt die Qual der Wahl, das Programm ist vielseitig und überall gibt es eine Menge zu sehen. Für ganz Faule schlägt sogar die Website der langen Nacht der Museen Abläufe vor, die auf verschiedene Interessen und Zeitfenster zugeschnitten sind. Zu eurer Unterstützung fahren in dieser Nacht extra eingesetzte Shuttle-Busse bestimmte Routen, die euch teilweise direkt vor der jeweiligen Tür wieder rauslassen.

Wenn ihr irgendwann keine Lust mehr haben solltet auf das Busgefahre – wie wär’s dann mit einer kleinen Schiffsfahrt? Abfahrt ist um 19 Uhr an der Museumsinsel, während der einstündigen Fahrt schippert ihr vorbei am Reichstag und dem Haus der Kulturen der Welt bis hin zum Dom. Wer dem Trabi-Museum einen Besuch abstatten möchte, wird natürlich nicht mit einem Bus, sondern mit dem kultigen DDR-Auto kutschiert. Nach einer kurzen Einweisung, darf dieser sogar selbst gefahren werden.

Alkoholisierte Dinosaurier und Tanz ohne Musik

Eure Abendgestaltung könnte also wie folgt aussehen: Konzerten lauschen, auf der Dachterrasse den Sonnenuntergang beobachten und über den Dächern Berlins (The Rootop Terrace) der bekannten Tanzgruppe „Flying Steps“ zusehen. Dabei Cocktails schlürfen und im deutschen Currywurstmuseum die Lange-Nacht-Spezialsoße probieren. Mit neuer Kraft dann weiter ziehen zum Tango Workshop mit Mojito und feurigem Mitternachtsimbiss.

Familienspaß ist ebenfalls garantiert: wie klingt ein Abend voller Wasserraketen, Buchstabensuppe und Märchen? Das Angebot an Kurzfilmen, Familienführungen und kreativen Mit-Mach-Aktionen versüßt auch den lieben Kleinen die Nacht.

Für die Exoten unter uns: an diesem Abend ist vieles möglich –  es wird getanzt ohne Musik, der Dinosaurier nippt unter Umständen vom Drink (im Naturkundemuseum) und dazu gibt es legale Hanfleckereien im Hanfmuseum. Außerdem wagen wir ein Blick in die Zukunft im Games Science Center und holen nebenbei die Sterne vom Himmel …

Alle weiteren Infos und das genaue Veranstaltungsprogramm findest du unter www.lange-nacht-der-museen.de.Die Lange Nacht der Museen findet am 29. August zwischen 18 und 2 Uhr statt. Reguläre Tickets gibt es für 18, ermäßigt 12 Euro. Ihr könnt sie aber auch gewinnen.

Trabi Museum Berlin, Zimmerstraße 14, 10969 Berlin

Telefon 030 30201030

Webseite öffnen


täglich 10:00 bis 18:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Museen
Mit dem Trabi in die DDR
Alt-Berlin – Ein weißer Original-Trabant P 601 stand schon lange im DDR-Museum am Spreeufer gegenüber […]
Museen
Hunderttausendster Mensch im Museum
Alexanderplatz – Nach rund fünf Monaten begrüßte das Menschen Museum am Fernsehturm seinen 100000. Besucher, […]
Kultur + Events
Lange Nacht der Gerichtshöfe
Gesundbrunnen - Die "Lange Nacht" hat in den Weddinger Gerichtshöfen schon Tradition. So öffnen auch […]
Kultur + Events | Film
Top 10: Freiluftkinos in Berlin
Wer noch nie unter freiem Himmel die große Leinwand genossen hat, sollte das dringend nachholen. […]