1883 präsentierte ein Pariser Parfümhersteller auf der Weltausstellung in Amsterdam einen in Seidenpapier gewickelten Stift aus gefärbtem Rizinusöl, Hirschtalg und Bienenwachs – und der allererste „richtige“ Lippenstift war geboren. Ganz so lange sammelt Star-Visagist René Koch die guten Stücke zwar noch nicht, aber immerhin schon seit dreißig Jahren geht er weltweit auf Flohmärkten sowie Auktionen oder in Foren auf die Suche nach kostbaren Lippenstiften. Seine Sammlung umfasst mittlerweile etwa 300 Lippenstifte aus den verschiedensten Epochen, die er interessierten Besuchern gern in privaten Führungen (nur mit Anmeldung) zeigt. Dazu gibt es in seinem Wilmersdorfer Privatmuseum viele historische Plakate über Lippenstifte sowie 250 Kussabdrücke prominenter Frauen zu sehen.
Dem 1945 in Heidelberg geborenen Kosmetologen und TV-Schönheitsexperten macht in Sachen Beauty so schnell keiner was vor: Er war als Chefvisagist bei Yves Saint Laurent tätig, arbeitete in New York, London und Paris, schminkte Hildegard Knef, Claudia Schiffer & Co. und berät auch heute noch viele Promis.
Zu seinen kostbarsten Exemplaren zählt übrigens ein Stift mit Brillanten, Diamanten und schwarzen Saphiren in Emaillehülse aus den zwanziger Jahren (Art Déco, Wert ca. 1.500 Euro) und einer aus Sterlingsilber mit integrierter Puderdose und Spieluhr (Stummfilmzeit, Wert ca. 750 Euro). Doch trotz seiner beachtlichen Auswahl denkt der Meister nicht daran aufzuhören – ganz im Gegenteil: „Eine so große Lippenstiftsammlung wie meine endet nie und so kaufe ich auch alles ‚Neue‘, was in Sachen Lip Rouge auf den Markt kommt“, erklärt er. „Denn die Neuen von heute sind die Exoten von morgen. Schließlich soll meine Lippenstiftsammlung mich überleben und den Kosmetikinteressierten in 100 Jahren auch zeigen, was Anfang des 21. Jahrhunderts trendy war.“