Die Berliner Museen machen seit diesem Jahr einen auf digital. Durch die aktuelle Velázquez-Ausstellung gehst du mit Videos und Daniel Brühl und den Pergamon Altar gibt es in 3D. Jetzt gibt es sogar einen Museums-Blog. Und zwar vom Deutschen Historischen Museum (DHM).
Wer jetzt denkt, in einem historischen Museum gäbe es nicht viel Neues zu berichten, liegt ganz falsch. Es geht um erstaunliche Geschichten hinter den Ausstellungsstücken, um spannende Neuigkeiten aus der Sammlung und um viel Kurioses aus unserer Vergangenheit. Die Themen sind dabei gar nicht unbedingt altbacken, sondern im Gegenteil noch immer aktuell. In den ersten Posts geht es zum Beispiel um Deutschland als Auswanderungsland oder darum, wie die Zigarette seit dem Beginn des 20. Jahrhundert langsam aus der Öffentlichkeit verschwindet.
Außerdem nehmen dich die „Museumsmacher“ in Videos mit auf Tour durch’s DHM. Sie zeigen Räume, die du sonst nie betreten dürftest und erklären, wie so ein Museum überhaupt funktioniert. Auch Promis kommen zu Wort. Zum Beispiel Autor und Russendisko-Party-Atze Wladimir Kaminer oder der designierte Volksbühnen-Intendant Chris Dercon, die über ihre Lieblings-Exponate im Museum sprechen. Das kann dann auch schon mal ein Staubsauger sein … Zu sehen gibt es das alles im Blog vom Deutschen Historischen Museum.