Erlebnis-Ausstellung zur Stadtgeschichte

"Story of Berlin" kann wohl am Ku'damm bleiben

Zwei Originale, die zu Berlin gehören: Nina Hagen (links) und der Trabi. Im Museum "The Story of Berlin" kann man beide wiederentdecken.
Zwei Originale, die zu Berlin gehören: Nina Hagen (links) und der Trabi. Im Museum "The Story of Berlin" kann man beide wiederentdecken.
Kurfürstendamm - Seit 1999 gibt es das gut besuchte Museum "The Story of Berlin" mit dem Atomschutzbunker im Ku'damm-Karree. Jetzt wird es zur (fast) unendlichen Geschichte: Die Schließung ist wohl vom Tisch.

Lange schien die Zukunft des Museums „The Story of Berlin“ im Ku’damm-Karree ungewiss, die Erlebnisausstellung zur Stadtgeschichte und ihr alter Atomschutzbunker standen Neubauplänen des irischen Investors Ballymore im Weg. Doch inzwischen hat die Münchner Firma Cells Bauwelt das Karree gekauft und will es größtenteils nicht abreißen, sondern modernisieren. Der neue Eigentümer habe signalisiert, dass er „langfristig mit uns plant“, sagt Ausstellungs-Geschäftsführer Bernhard Schütte.

Modernisierung der ganzen Passage

Dies wurde jetzt auch dem Tagesspiegel aus Kreisen des Münchner Unternehmens grundsätzlich bestätigt. Die hohen Besucherzahlen haben dort Eindruck hinterlassen. Entschieden sei allerdings noch nichts, heißt es. Man arbeite weiterhin am Konzept für die Modernisierung der ganzen Passage am Kurfürstendamm. Passend zu der guten Nachricht begrüßte Schütte am Dienstag eine Potsdamer Familie als 3,5-millionste Gäste seit der Eröffnung im Jahr 1999. Genauer gesagt, lag die soeben erreichte Besucherzahl bei 3.562.166. Dies entspreche der jüngsten bekannten Einwohnerzahl Berlins, erläuterte Schütte.

Zu Ehrengästen gekürt wurden die 43-jährige Kerstin Gradl, ihre Tochter Luise (15) und Ralph Gutzmer (48). Die Potsdamer haben Berlin schon oft besucht, doch „The Story of Berlin“ stand erstmals auf ihrem Programm. Eigentlich wollte Luise die Schau bereits vor einigen Wochen im Rahmen eines Schüleraustauschs besichtigen, das scheiterte am damaligen Bahnstreik. Nun also holte die ganze Familie den Besuch nach. Schütte führte sie persönlich durch den Bunker, überreichte Blumen und einen Gutschein für ein Restaurant in der City West.

250.000 Besucher pro Jahr – mit steigender Tendenz

Im Durchschnitt kommen rund 250.000 Interessierte pro Jahr in die Ausstellung. Schütte berichtet von steigendem Interesse, „der Zuwachs beträgt jährlich bei drei bis acht Prozent“ – das liege sicherlich am anhaltenden Tourismus-Boom in Berlin. „Wir sind immer noch die Anlaufstelle Nummer eins, wenn es um Fakten, Geschichten und Hintergründe rund um Berlin geht“, sagt der Chef. Schulklassen aus aller Welt machen 45 Prozent der Besucher aus. Mitte Juli gab es einen Rekord, als an einem Tag 2274 Menschen das Foyer passierten. Dessen auffälligste Zierde ist ein hellgrüner „Trabant“-Pkw, der symbolisch für die DDR und die einstige Teilung der Stadt, aber auch für den Mauerfall im November 1989 steht.


Quelle: Der Tagesspiegel

The Story of Berlin, Kurfürstendamm (im Ku'damm Karree) 207, 10719 Berlin

Telefon 030 88720100
Fax 030 88720230

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr,
letzter Einlass: 18:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Voll happy
Berliner gehören zu den glücklichsten Deutschen! Wenn das kein Grund zur Freude ist. Laut einer […]
Ausstellungen
Nicht nur die Stasi hat geknipst
Comeniuskiez - Die Fotogalerie Friedrichshain war der erste Ort, an dem das Fotografieren in der […]
Kultur + Events
77 Museen im Cache
Eine berlinweite Schatzsuche bringt dich kostenlos zur Langen Nacht der Museen am 29. August! Auch […]