Wiedereröffnung des Schwulen Museums

Jetzt wirds bunt in Tiergarten

Nach dem Umzug des Schwulen Museums können die Exponate nun in Tiergarten bestaunt werden.
Nach dem Umzug des Schwulen Museums können die Exponate nun in Tiergarten bestaunt werden.
Steigende Mieten und wenig Platz haben ein Berliner Unikat dazu gebracht, von Kreuzberg nach Tiergarten umzuziehen. Das seit 1985 bestehende Schwule Museum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich explizit mit lesbischen und schwulen Themen beschäftigt.

Nach dem sechsmonatigen Umbau geht es am 17. Mai gleich mit einer großen Sause wieder an den Start: Begonnen wird das Wiedereröffnungsfest um 19 Uhr im Jugendkulturzentrum Pumpe, das genau gegenüber des neuen Standorts liegt. Unter den Gästen sind Klaus Wowereit oder etwa die Generalsekretärin der Kulturstifung der Länder, Isabel Pfeiffer-Poensgen. Jeder aus dem Kiez und im Grunde alle Berliner sind eingeladen, das alte neue Schwule Museum zu feiern.

Die neuen Ausstellungsräume

In den neuen Räumen können Sie zum Start gleich drei Ausstellungen bewundern. Gezeigt werden einmal Fotografien, die den Umzug des Schwulen Museums dokumentieren. Unter dem Titel „Update* – Künstlerische Fotografien“ haben eine Künstlerin, ein Architekt und die Künstlerinnenkooperation Benten Clay einen fotografischen Zeitstrahl geschaffen.

Der Titel „Zwischen Tradition und Moderne – Frühe Gemälde von Jochen Hass 1950 bis 1955“ besagt schon, was Sie in diesem Teil sehen können. Der Künstler Jochen Hass ist einer der wenigen, der bereits in diesen frühen Jahren sein homosexuelles Ich zum Thema seiner Kunst machte.

Die dritte Ausstellung „Transformation“ beschäftigt sich mit der Geschlechterordnung seit 1800 und den damit verbundenen Veränderungen. Hier werden die unterschiedlichsten Exponate, die sich mit dem Thema des homosexuellen Lebens in dieser Zeit beschäftigten, gezeigt – demnach das Herzstück des ganzen Events. Dieser Teil des Schwulen Museums ist allerdings nur bis Ende 2014 zu sehen. Danach wird eine Dauerausstellung, die sich momentan noch in der Produktionsphase befindet, den Platz der „Transformation“ einnehmen.
 

Wo: Lützowstr. 42, 10785
Wann: 17. Mai 2013 ab 19:00 Uhr
Weitere Infos: www.schwulesmuseum.de

Schwules Museum, Lützowstraße 73, 10785 Berlin

Telefon 030 69599050
Fax 030 61202289

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag und Mittwoch bis Freitag von 14 bis 18 Uhr, Samstag von 14 bis 19 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Plüsch, Trash und neue Nachbarn
Langsam verändert sich der Mehringdamm: Nach dem Schwulen Museum verlässt auch das SchwuZ Kreuzberg 61. […]
Kultur + Events | Ausstellungen | Museen | Essen + Trinken
Kunst wird populär im Prinzessinnenpalais
Wo früher preußische Prinzessinnen wohnten, ist jetzt die Kunst zu Hause. Das neugestaltete PalaisPopulaire besticht […]