Talk, DJs und Getränke

Neu in Mitte: Sommerbar auf der Museumsinsel

Die Kolonnaden Bar auf der Museumsinsel.
Die Kolonnaden Bar auf der Museumsinsel.
So einen Standort hat nicht jeder: Für sieben Donnerstage poppt im Kolonnadenhof der Museumsinsel eine Bar auf. Zwischen Säulen, mit Liegestühlen und Blick auf die Spree. Doch die schöne Lage ist nicht alles…

Die Museumsinsel Anfang Juli: Eine Hochzeitsgesellschaft posiert für Fotos, Touristenbusse wenden auf der Bodestraße, die internationale Besucherschar schlendert zwischen den Prachtbauten umher. Es fällt gar nicht so sehr auf, dass auf dem Kolonnadenhof, der zentralen Freifläche der Insel, etwas anders ist als sonst. Im zum Spreeufer hin gelegenen Säulengang sitzen Leute auf Liegestühlen und hören zu. Wem – das sieht man erst, wenn man nah dran ist.

An diesem Donnerstag eröffnet hier wieder die Kolonnaden Bar – eine sommerliche Veranstaltungsreihe, die es seit 2017 auf der Museumsinsel gibt. Dafür werden an jedem der folgenden Donnerstage bis Mitte August eine Bar, ein DJ-Pult, Lautsprecher und Sitzgelegenheiten in den Säulengang gestellt. Fertig ist ein weiterer besonderer Ort der Abendunterhaltung in Berlin. Jedes Event in der Kolonnaden Bar beginnt mit einem Talk. In diesem Jahr kommen die Gäste dafür von Institutionen aus der Nachbarschaft.

Erst wird getalkt, dann spielt die Musik

Den Anfang macht Claudius Seidl von der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, die ihre Berliner Büros in der nahen Mittelstraße hat. Der Feuilleton-Redakteur unterhält sich mit Moderatorin Jenni Zylka vor allem über Filme mit Berlin-Bezug. Es ist ein für Cineasten interessantes, aber auch etwas betuliches Gespräch. Die Liegestühle sind unterdessen voll besetzt, auch am Rand und außerhalb des Säulengangs stehen und sitzen noch Zuhörer*innen.

Menschen sitzen auf Liegestühlen in Säulengang und hören Mann und Frau zu, die an Bar lehnen

Claudius Seidl (FAZ) und Jenni Zylka unterhalten sich an die Bar gelehnt über Filme.

Nach etwa einer Stunde geht das Gespräch zu Ende und DJ Arthur von Hardwax Records übernimmt. Er beginnt mit entspannter elektronischer Musik und Dub Reggae, was die Anwesenden zwar nicht zum Tanzen, aber doch zum Verweilen und sich Unterhalten animiert. Ist schließlich auch ein richtig schönes Plätzchen hier, direkt neben der Alten Nationalgalerie, grünen Beeten und Skulpturen. Am anderen Ufer der Spree liegt der James-Simon-Park. Auch dort sitzen Menschen und schauen hinüber. Benannt ist der Park nach dem Kunstmäzen, dessen Namen auch das neue Eingangsportal der Museumsinsel trägt.

Mit der Kolonnaden Bar wollen die Staatlichen Museen zu Berlin die Vielfältigkeit der Museumsinsel präsentieren und ein vielfältiges Publikum an den Entwicklungen vor Ort teilhaben lassen. Mit Blick auf das Publikum beim Auftakt scheint das gelungen: Hier sitzt das gesetzte Bildungsbürgertum neben deutlich jüngeren, studentischen Zuhörer*innen. Der Vibe ist entspannt. Und auf das Programm der nächsten Wochen darf man gespannt sein: Talkgäste von der HU Berlin und der Staatsoper, eine Journalistin, ein Buchhändler, ein Bildender Künstler; dazu DJs wie Kriton, Felix K, Bassdee oder die Gebrüder Teichmann. Nehmt euch mal nicht so viel vor für die nächsten Donnerstage!

Die Kolonnaden Bar im Kolonnadenhof der Museumsinsel findet an jedem Donnerstag bis einschließlich 15. August 2019 jeweils von 19 bis 22 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen bekommst du auf der Webseite der Staatlichen Museen zu Berlin.

Alte Nationalgalerie, Bodestr. - 13, 10178 Berlin

Telefon 030 266424242
Fax 030 266422290

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag geschlossen
Dienstag, Mittwoch und Freitag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Das Reiterstandbild kennzeichnet die Freitreppe der Alten Nationalgalerie Berlin.

Das Reiterstandbild kennzeichnet die Freitreppe der Alten Nationalgalerie Berlin.

Weitere Artikel zum Thema

Museen
Die Museumsinsel
Die Museumsinsel ist denkmalgeschützt und steht auf der Weltkulturerbe-Liste der UNESCO. Erbaut wurden die Gebäude […]
Sehenswürdigkeiten
Die wichtigsten Schinkel-Gebäude
Cölln (Spreeinsel) - Die Architektur rund um die Museumsinsel wurde vor allem von einem Mann […]
Essen + Trinken | Bars
Top 10: Bars in Berlin
Du willst die Nacht zum Tag machen? Und mit Freund*innen oder solo richtig guten Alkohol […]