Musical-Proben im Admiralspalast

Sissi kommt

"Elisabeth" ist das erfolgreichste deutsche Musical. Knapp eine Million Menschen in elf Ländern haben das Stück bereits gesehen, darunter Finnland, Japan und Korea.
"Elisabeth" ist das erfolgreichste deutsche Musical. Knapp eine Million Menschen in elf Ländern haben das Stück bereits gesehen, darunter Finnland, Japan und Korea.
Friedrichstraße - Das erfolgreichste deutsche Musical "Elisabeth - Die wahre Geschichte der Sissi“ gastiert ab Januar sechs Wochen im Admiralspalast. Ein kleiner Vorgeschmack.

„Halt!“, ruft Sissi. „Den Anfang hatte ich noch nicht geübt.“ Die Musik stoppt. Neuer Versuch, die Musik setzt ein, und Sissi, oder besser: Musical-Darstellerin Roberta Valentini legt los. Diesmal sitzt der Einstieg.

Wenn das erfolgreichste deutsche Musical aller Zeiten nach Berlin kommt, wird schon mal drei Monate vorher die PR-Trommel gerührt. Am 8. Januar feiert „Das Musical Elisabeth – Die wahre Geschichte der Sissi“ Premiere im Admiralspalast. Die Hauptdarsteller Roberta Valentini, Maximilian Mann alias Kaiser Franz Josef und Maté Kamarás als der Tod, der die Kaiserin verführen will, geben für die Presse eine Kostprobe. Und die verspricht: große Gefühle – und einen wahren Verkleidungsrausch. Knapp 300 Kostüme kommen jeden Abend zum Einsatz, allein Sissi wechselt16 Mal ihr Kleid und sieben Mal die Perücke.

Zwischen Kleine-Mädchen-Traum und Emanzipation

Ein Kleine-Mädchen-Traum – auch für Darstellerin Valentini: „Ich weiß nicht, wie oft ich die Sissi-Filme als Kind geguckt habe, mit Mama, Schwester und Taschentüchern“, sagt die 34-Jährige, die in weißem Tüll mit Puffärmeln und Glitzersteinen steckt. Musical-Autor Michael Kunze war es aber wichtig, Sissi nicht nur als den naiven Sonnenschein zu zeigen, den Romy Schneider bot, sondern auch als starke und emanzipierte Frau.

1983 begann Kunze an einem ersten Konzept für das Musical, 1992 feierte es Premiere. Seitdem wurde das mittlerweile in sieben Sprachen übersetzte Stück mehrmals bearbeitet. Nicht nur Kunze und der Komponist Sylvester Levay ergänzten Szenen und Lieder. Auch Einflüsse der Neuinszenierung von Opernregisseur-Ikone Harry Kupfer und ein für die japanische Fassung geschriebenes Rondo flossen ein. Dass die insgesamt zweieinhalbstündige Vorstellung nicht ganz kitschfrei wird – geschenkt. Und bis zur Premiere sitzt auch Roberta Valentinis Einstieg beim ersten Versuch.

7. Januar bis 14. Februar, Admiralspalast, Friedrichstr. 101, Mitte, Karten ab 19 Euro. www.elisabeth-das-musical.com


Quelle: Der Tagesspiegel

Admiralspalast, Friedrichstr. 101-102, 10117 Berlin

Ballettaufführungen, Musicals und Theater kommen im berüchtigten Berliner Admiralpalast auf die Bühne. Das Gebäude selbst wagt den Spagat von Tradition und Moderne. Nach einer umfassenden Sanierung öffnete das denkmalgeschützte Haus 2006 wieder die Pforten.

Ballettaufführungen, Musicals und Theater kommen im berüchtigten Berliner Admiralpalast auf die Bühne. Das Gebäude selbst wagt den Spagat von Tradition und Moderne. Nach einer umfassenden Sanierung öffnete das denkmalgeschützte Haus 2006 wieder die Pforten.

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events
So spritzig wie in New York
Frankfurter Allee - Hier fühlt man sich wie in New York: Das Theater Verlängertes Wohnzimmer […]
Durch den Kiez | Wohnen + Leben
Die Hammerfrau aus Friedenau
Julia Klotz ist die Hammerfrau aus Friedenau! Wenn die Gesangspädagogin nicht unterrichtet, steht die Schauspielerin […]
Theater
Musical meets Baumarkt
Westend - Er weiß, wo der Hammer hängt. Michael Frowin gehört zum Ensemble des Musicals […]
Kultur + Events | Film
Top 10: Freiluftkinos in Berlin
Wer noch nie unter freiem Himmel die große Leinwand genossen hat, sollte das dringend nachholen. […]