Neueröffnungen

Neu in Neukölln: Muted Horn

Im Muted Horn kannst du aus 22 Sorten frisch gezapftem und über 30 Flaschen Craft Beer wählen. Prost!
Im Muted Horn kannst du aus 22 Sorten frisch gezapftem und über 30 Flaschen Craft Beer wählen. Prost!
Neukölln – Ausnahmsweise mal nicht Kreuzkölln. Die neue Craft Beer Bar Muted Horn hat etwas abseits vom Trubel, neben der Moschee in der Flughafenstraße eröffnet und bietet 22 internationale Biere vom Fass. 

Am 6. Oktober 2016 hat das Muted Horn seine Eröffnung gefeiert und schon kann ich mir mein Viertel nicht mehr ohne diese Bar vorstellen. Die kanadischen Gründer Jenia Semenova and Corbin Crnkovic haben in der rauen Flughafenstraße einen rauchfreien Wohlfühlort für Bierliebhaber geschaffen. Die Einrichtung ist gemütlich, modern und zurückhaltend: Betonboden mit Perserteppichen, Backsteinwand, Holztresen, Sofas und Sessel. Das eigentliche Highlight sind 22 Zapfhähne, die in Reih und Glied in die Wand eingelassen sind.

Umfangreiche und ungewöhnliche Bierauswahl

Zwei Biersorten kommen mit Stickstoff angereichert aus dem Hahn. Gerade ist das Schwarzfahrer (Irish Stout) von Berliner Berg mit Stickstoff zu erleben. Das führt zu einem samtigen, cremigen und haltbaren Schaum und einem Bier mit wenig Kohlensäure, wie du es sonst nur vom frischgezapften Guinness kennst.

Der Fokus der Bierauswahl ist international und dank der Herkunft der Gründer gibt es auch einige kanadische Biere. Du solltest unbedingt das Black IPA Malts & Body Salts von To Ol (Dänemark) mit herrlichem leichten Salzschaum und das mit Earl Grey Tee gebraute APA Vermont Tea Party von Siren (UK) probieren. Falls du unwahrscheinlicherweise bei den frischgezapften Bieren nicht fündig werden solltest, kannst du auch eines der über 30 Flaschenbiere bestellen.

Um dein persönliches Lieblingsbier unter dieser Riesenauswahl zu finden, empfehle ich den Tasting Tray mit vier kleinen Bieren nach Wahl für acht Euro.

Das Posthorn und Thomas Pynchon

Etwas zurückgesetzt und versteckt hinter dem Penny Supermarkt-Parkplatz leuchtet das blaue Neonhorn. Die Idee zu dem Symbol und dem Namen Muted Horn kam den Gründern Jenia und Corbin durch den Roman The Crying of Lot 49 von Thomas Pynchon. Das um einen zweiten Trichter erweiterte Posthorn ist dort das Sinnbild einer Geheimpost, die versucht das Postmonopol von Thurn und Taxis zu brechen.

Die Hausnummer 49 der Bar passt natürlich perfekt zu dem namensgebenden Roman. Das Posthorn ist aber auch traditionell seit der deutschen Romantik ein Zeichen für Fernweh, die Post bringt Menschen zusammen und da ist natürlich auch noch die schöne Analogie des Geheimbundes versus der übermächtigen Post bzw. das Craft Beer als Gegenentwurf zu den großen Brauereien.

Falls du noch mehr erfahren möchtest, findest du fast alle Bücher des postmodernen Schriftstellers Thomas Pynchon an der hübschen Bücherwand…

Muted Horn, Flughafenstraße 49, 12053 Berlin

Telefon 030 91569256

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Donnerstag von 17:00 bis 02:00 Uhr
Freitag von 17:00 bis 03:00 Uhr
Samstag von 15:00 bis 03:00 Uhr
Sonntag von 15:00 bis 02:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken
Es werde Bier!
Mariendorf - Eine der größten Craft Beer Brauereien Amerikas kommt nach Berlin. Für 23 Millionen […]
Essen + Trinken | Bars
Top 10: Craft Beer Bars in Berlin
Das deutsche Reinheitsgebot ist inzwischen über 500 Jahre alt. Dass Bier aber auch mit mehr […]
Essen + Trinken | Bars
Top 10: Rauchfreie Bars in Berlin
Nichtraucher können ein Lied davon singen: Rauchfreie Bars in Berlin zu finden, ist gar nicht […]