muxmäuschenwild Tipp #27
Eine Schule, in der man das lernt, was man in der Schule eigentlich nicht lernt. Genau deswegen stehen in der School of Life auch nicht Mathe und Deutsch auf dem Stundenplan, sondern Themen wie „Besser kommunizieren im Arbeitsleben“, „Wie man scheitert“ oder auch „Wie es gelingt ein glückliches Paar zu bleiben“. Das Ziel: das eigene Potential zu entfalten. Die Grundlage dafür bildet ein 2.500 Jahre gereifter Ideenschatz aus der Philosophie, Psychologie, Literatur und Kunst.
An mittlerweile zwölf Standorten in der ganzen Welt werden in Vorträgen, Classes und Tagesworkshops kluge Ideen an wissbegierige Köpfe vermittelt. Seit 2016 ist die Schule des Lebens auch in Berlin zu finden. Dort lauscht man für 30 Euro zweieinhalb Stunden lang den Weisheiten und Erkenntnissen von Wissenschaftlern, Philosophen und Pragmatikern. Ab 100 Euro beginnen die Workshops zu beruflicher Weiterbildung, für 555 Euro nimmt man am 4-Tage-Intensivkurs teil. Wer erst einmal klein anfangen möchte, dem empfehlen wir den School of Life-eigenen YouTube-Kanal, auf dem in kleinen Videos große Themen beleuchtet werden. Fürs Leben lernen.
Dieser Artikel ist leicht abgeändert von der Redaktion von QIEZ.de und erschien im Original zuerst im Online-Magazin von muxmäuschenwild.