Spot on: Die Brutzeit ist wieder in vollem Gange! Seit Anfang Mai diesen Jahres liegen fünf Eier in der Nestmulde des Turmfalken-Paares in der Park-Klinik Weißensee. Nun werden die gesprenkelten Hoffnungsträger von den Elterntieren fleißig bebrütet. Und jeden Moment kann es soweit sein, dann wird der gefiederte Nachwuchs vor der Kamera schlüpfen!
Beim Brüten der Turmfalken live dabei
Ein Blick ins Live-Bild verrät: Die Turmfalken-Mutter und -Vater lassen die kleinen rot-gefleckten Eier nicht aus den Augen. Sie arbeiten eng zusammen und wechseln sich ständig ab. Während die Mama auf den Nistplatz aufpasst, sorgt der Papa für Nahrung. Und wenn das Weibchen eine Brutpause einlegt, um sich dem Essen und der eigenen Körperhygiene zu widmen, übernimmt er das Brutgeschäft. Ein hervorragendes Beispiel für perfekte Team-Arbeit in der Beziehung. In der Regel kämpft sich der Nachwuchs nach 28 bis 33 Tagen aus dem Ei, daher erwarten Experten den Moment des Schlüpfens seit dem 20. Mai. Falls du das Naturspektakel nicht verpassen willst, solltest du hier live dran bleiben.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Vögel als Web-Stars
Das Projekt Turmfalken vor der Kamera wird vom NABU-Landesverband Berlin bereits seit 2008 jährlich zur Brutzeit auf die Beine gestellt. Die Greifvogelart ist sehr ortstreu und kehrt in der Regel zum Nestbau an bereits genutzte Plätze zurück. War man zunächst im Rathaus Pankow und anschließend in der Kirche Frohnau live dabei, wird die Jungvogel-Aufzucht seit 2012 aus der Park-Klinik Weißensee übertragen. Vom Ausbrüten der Eier über die Fütterung bis zur ersten Flügelaerobic der Babyvögel und schließlich dem Verlassen des Nestes – der Webcam im Nistkasten bleibt nichts verborgen.
Das Turmfalken-TV ist dabei nicht nur für internetaffine Vogelfreunde interessant – auch die Patienten der Weißenseer Klinik scheinen sich über die Direktübertragung im Haus zu freuen. Der Erfolg ist sogar so groß, dass die Park-Klinik vor fünf Jahren eine neue, bessere Kamera für den Nistkasten sponserte.