Nach der Umgestaltung

Frühlingsfest am Kastanienplatz

So sah der Kastanienplatz in Kreuzberg vorher aus.
So sah der Kastanienplatz in Kreuzberg vorher aus.

Seit 2011 laufen die Planungen für die Neugestaltung des Kreuzberger Kastanienplatzes. Nun sind Anwohner, lokale Akteure und interessierte Besucher dazu eingeladen, die Ergebnisse der Umbauarbeiten in Augenschein zu nehmen.

Zu den Neuheiten am Kastanienplatz gehören unter anderem vielfältige Sitzgelegenheiten, etwa Bänke zum Sonnen und wellenförmige, bunte Mauerstücke sowie ein Outdoor-Fitnessgerät, an dem die Anwohner ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen können. Die neuen Elemente sind Ergebnis einer in der Nachbarschaft durchgeführten Befragung sowie einer Planungswerkstatt, in der die Bewohner des Wassertorkiezes ihre Ideen für die Neugestaltung des Platzes einbringen konnten. „Wir freuen uns, dass der Kastanienplatz nun in neuem Glanz erstrahlt. Bei der Planung war es uns äußerst wichtig, die Meinung der Bewohner mit einzubeziehen. Denn schließlich sollte ein Ort entstehen, an dem sich die Menschen gern aufhalten.“, so Hendrik Jellema, Vorstandsmitglied der zuständigen GEWOBAG

Am 3. Mai organisiert das Wohnungsunternehmen anlässlich der Einweihung des neu gestalteten Platzes ein großes Frühlingsfest. Auf dem „Markt der Möglichkeiten“ laden Gewerbetreibende, Initiativen und Vereine aus dem Kiez dazu ein, sich bei Getränken und Leckereien über die Aktivitäten im Kiez zu informieren. Für die kleinen Besucher wird darüber hinaus ein Verkehrs-Parcours aufgebaut und der Eishockeyclub ECC Preussen stellt ein spannendes Spieleangebot auf die Beine. Für die Unterhaltung der Zuschauer sorgen auch eine Vorführung der Kreuzberger Ballettschule sowie ein Boxschaukampf des Vereins Isigym Boxsport.

Das Frühlingsfest am Kastanienplatz beginnt am 3. Mai um 14 Uhr.

 

Frühlingsfest am Kastanienplatz, Wassertorplatz, 10999 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness
Besuch im Flaschenhalspark
Gute Idee - aber teilweise haarsträubend umgesetzt: Das ist der Eindruck, den eine Begehung des […]