Große Fenster, minimalistisches Design, naturbelassene Farben – das im skandinavischen Stil eingerichtete Lani Deli hat sich auf der lebendigen Frankfurter Allee den idealen Fleck ausgesucht, um zum gesunden Lunch-Hot-Spot zu werden. Neben Tees, heißer Schokolade und den üblichen Kaffeesorten findest du hier auch ausgefallene Kreationen wie den Rote-Beete-Latte (3,45 Euro) oder Kurkuma-Latte (3,45 Euro). Für einen Aufschlag von 50 Cent extra gibt es Hafermilch als Ersatzmilchsorte in dein Heißgetränk.
Ganz nach dem Deli-Konzept ist Lani mit seinen voreingepackten Sandwiches (2 bis 6,50 Euro) und Bowls (8 bis 9 Euro) von Montag bis Samstag bis 18 Uhr der ideale Lunch-Place zum Mitnehmen oder schnellen Essen deiner gesunden Auswahl vor Ort. Die Süßen unter uns finden eine Vielfalt an veganen und glutenfreien Leckereien wie mit Aprikosenmarmelade gefüllte Croissants (2,65 Euro), Superfood Balls (1,95 Euro) und verschiedene Kuchen. Zugegeben, mit 4 Euro das Stück sind manche davon etwas teurer als im üblichen Café in Berlin, aber das haben Bioprodukte häufig an sich. Welt retten geht eben nicht zum Spottpreis.
Am 27. Januar eröffnet, hatte das Café schon schwierige Zeiten hinter sich. Wie andere Lokale in Berlin auch musste es sich an die Covid-19-Regulierungen anpassen und vorerst wieder an größere Lieferanten wenden. Uns wurde aber erzählt, dass für den Winter ein neues Menü mit rein regionalen Zutaten geplant sei. Denn Lani möchte beschäftigten Menschen die Möglichkeit bieten, einfach an nachhaltiges und gesundes Essen zu kommen. Zum Gedanken der Nachhaltigkeit gehört für das hippe Café und Restaurant auch, nur so viel zu produzieren, wie auch gegessen wird. Alles, was übrig bleibt, wird der Lebensmittelrettung Too Good To Go gespendet. Und weil die Corona-Zeit alle etwas erfinderisch gemacht hat, kann jeder, der in Prenzlauer Berg oder Friedrichshain nicht aus dem Büro rauskommt, gleich sein Lieblingsessen im Onlineshop bestellen und sich die Gerichte auch liefern lassen.
Wir haben das Essen aber gleich vor Ort probiert. Die Auswahl aus den vorgefertigten Bowls fiel uns schwer – für uns zwei Vegetarierinnen gab es jede Menge leckere Optionen. Am Ende entschieden wir uns für Feta Fruchtig (7,95 Euro) und Beete Bums (7,95 Euro). Da wir so große Saucen-Fans sind, hätten wir uns gerne mehr Dressing gewünscht, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache. Was uns an dem ganzen Erlebnis aber am besten gefallen hat: Im Lani Deli wird darauf geachtet, biologisch angebaute Produkte zu verwenden und nachhaltig mit den Ressourcen umzugehen. So findest du auf jedem dort verkauften Produkt einen QR-Code, über den du die Zutaten deiner Bestellung nachschauen und deren Herkunft nachvollziehen kannst. Auch wenn die Gerichte eher zum Mitnehmen gedacht und somit alle einzeln verpackt sind, bemüht sich Lani, nur recycle- und abbaubare Verpackungen zu nutzen und hat sogar ein eigenes Mehrweg-Pfandsystem entwickelt. Vorbildlich!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Von zwei süßen Varianten und den herzhaften Bowls gestärkt und mit einem selbstkreierten Detox-Juice in der Hand sind wir am Ende wieder glücklich zurück an die Arbeit gegangen.