Was wie ein Wunder klingt, ist ein revolutionäres Verfahren, das nun schon seit einigen Jahren erfolgreich angewendet wird: Die speziellen Kontaktlinsen werden ausschließlich während des Schlafs getragen und heißen deshalb Nachtlinsen. Im Schlaf modulieren die Linsen dann die Hornhaut, sodass fehlsichtige Augen tagsüber scharf sehen können. Ohne Brille, ohne Operation, einfach sanft und schonend, während du schläfst.
Nachtlinsen: Augenkorrektur bei Kurzsichtigkeit
Die Hornhaut der Augen funktioniert wie eine Linse und hat deshalb einen erheblichen Einfluss darauf, wie gut wir sehen können. Statt die Hornhaut durch eine riskante Operation zu verändern, oder tagsüber Sehhilfen wie Brille oder Kontaktlinsen zu tragen, wird bei diesem Verfahren die elastische Hornhaut durch leichten Druck in der Nacht schonend moduliert. Am nächsten Morgen ist die Hornhaut im Zentrum etwas flacher, wodurch deine Kurzsichtigkeit, oder auch eine Hornhautverkrümmung ausgeglichen wird – für mindestens 16 Stunden. Diese Augenkorrektur ist umkehrbar und nahezu ohne Risiken. Wenn du die Nachtlinsen regelmäßig im Schlaf trägst, brauchst du tagsüber keine Sehhilfe mehr. Du kannst das Verfahren aber auch jederzeit und ohne bleibende Veränderungen wieder beenden.
Maßgefertigte Nachtlinsen vom Spezialisten
Die Nachtlinsen bestehen aus einem extrem sauerstoffdurchlässigen Material. Die Nachtlinsen werden für jeden Kunden, jede Kundin speziell maßgefertigt. Die Linsen müssen präzise an die jeweilige Hornhaut angepasst werden, wobei computergestützte Messtechnik zum Einsatz kommt. Das erfordert Spezialkenntnisse, über die nicht jeder Optiker verfügt. „Gutes Sehen und Augen sind Vertrauenssache“, betonen die staatlich geprüften Augenoptikermeisterinnen/ Optometristinnen Corinna und Irina Wahrendorf. Sie und ihr geschultes Team sind Spezialistinnen auf dem Gebiet der Orthokeratolgie. In ihrem Fachgeschäft Wahrendorf Kontaktlinsen in Friedrichshain wirst du ausführlich beraten, ob und wie mit Nachtlinsen deine Fehlsichtigkeit korrigiert werden kann.
Für wen sind Nachtlinsen geeignet?
Vor allem Sportler oder Menschen, die tagsüber ohne Sehhilfe auskommen wollen, oder in Berufen arbeiten, in denen das Tragen von Brillen oder Kontaktlinsen problematisch ist, profitieren von den Nachtlinsen. Voraussetzung ist jedoch, dass die Augen ansonsten gesund sind und die Kurzsichtigkeit nicht mehr als sechs Dioptrien beträgt. Eine Hornhautverkrümmung darf nicht zu stark ausgeprägt sein. Zudem ist es außerordentlich wichtig, dass konsequent die Hygiene eingehalten wird. Wenn du dich für Nachtlinsen entscheidest, musst du also bereit sein, auf den Tränenfilm abgestimmte Pflegeprodukte zu verwenden, sowie zu regelmäßigen Nachkontrollen zu gehen. Dann steht einer Augenkorrektur im Schlaf nichts mehr im Weg.