Zweiter Ableger

Neu in Charlottenburg: Frühstück im Nah am Wasser

Ein echtes Superfood-Frühstück: die Acai Bowl mit Müsli und Obst.
Ein echtes Superfood-Frühstück: die Acai Bowl mit Müsli und Obst.
Am Savignyplatz hat ein neues Frühstücks-Café eröffnet: das Nah am Wasser. Ein Café, das Neuköllnern bekannt sein dürfte. Dort hat es sich mit seinem Feel-Good-Food seit knapp drei Jahren bewährt. 

Vor ein paar Jahren wären Gülay Ertürk-Ferchichi (39) und Reyhan Akbar (40) mit ihrem frischen und gesunden Feel-Good-Food wohl noch Pioniere in Kudamm-Nähe gewesen. Jetzt gibt es rund um den Savignyplatz immer mehr Läden mit fair gehandeltem Kaffee, frischen Smoothies und kreativen Salaten. Macht nichts. Die beiden Freundinnen sehen sich ohnehin nicht als Konkurrenz zu ihren Nachbarn, sondern als neue Akteure, die den Kiez noch weiter aufpeppen. Moment, ganz neu sind sie nun auch nicht im Business: Den Namen kennen wir doch aus Neukölln. Dort, am Kiehlufer, sind sie wirklich ganz nah am Wasser. Den Café-Namen haben Gülay und Reyhan einfach mit in die Knesebeckstraße genommen, obwohl da weder See noch Fluss zu finden sind. „Nah am Wasser zu sein, klingt doch immer schön“, sagt Gülay. „Da fühlt man sich gleich wohl.“ Und der Wohlfühlfaktor ist es, der den beiden Freundinnen besonders am Herzen liegt.

Servicekraft Eve Hohwieler.©Anja Meyer

Ein angenehm wohliges Gefühl stellt sich tatsächlich ein, wenn man den Laden betritt. Auf der einen Seite Backsteinwände, auf der anderen unverputzter Beton. Dazu viel freundliches Weiß, schöne Holztische mit kleinen Blumentöpfen dekoriert, ein imposanter Holztresen, leise R&B-Musik im Hintergrund und der Geruch von frischem Kaffee. Der wird im Café selbst geröstet, alle Speisen – bis auf das Brot von einem Biobäcker – sind hausgemacht. Wir bestellen ein Frühstück am Tresen, die Spezialität im Nah am Wasser. Die Auswahl, die auf die große Schiefertafelkarte geschrieben ist, ist groß. Ein Porridge mit Agavendicksaft und Nussmischung (6,90 Euro) klingt genauso gesund und lecker wie die Acai-Bowl mit Mango-Mus und Granola (8,50 Euro). Am Ende entscheiden wir uns doch für die deftige Variante: Das Super-Green-Omelette mit Spinat, getrockneten Tomaten, Avocado und Feta (9,50 Euro) Das Omelette ist wirklich knallgrün eingefärbt – und schmeckt fantastisch.

Wer keine Lust auf Frühstück hat, kommt im Nah am Wasser genauso auf seine Kosten. Zwar gibt es noch keinen Mittagstisch, so wie im Neuköllner Pendant. „Eventuell bieten wir das hier langfristig mal an“, sagt Gülay. Ein Mittagessen ist trotzdem möglich. Eine Vitrine ist voll mit leckeren Salaten (4,80 Euro) mit Quinoa, Rote Bete oder Couscous. Die sind schon fertig abgepackt, so dass man sie ohne langes Warten in der Mittagspause auch direkt mit nach draußen oder ins Büro nehmen kann. Außerdem gibt es immer eine frische Quiche (7,90 Euro). Am Nachmittag wird man dann mit Kuchen glücklich. Der Renner ist der Karottenkuchen, auch die veganen oder gluteinfreien Kuchen stehen hoch im Kurs. Und ein frischer Smoothie geht ja sowieso immer.

Nah am Wasser, Knesebeckstraße 76, 10623 Berlin

Telefon 030 53678468

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Winter:
Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 08:30 bis 18:00 Uhr
Sommer:
Montag bis Freitag von 07:30 bis 19:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 08:00 bis 19:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken
Top 10: Superfood in Berlin
Ob Chia-Pudding, Green Smoothie, Quinoa-Bowl oder doch die Mousse au Chocolat aus Avocado – Berlin […]
Essen + Trinken | Gesundheit
Top 10: Gesunde Säfte und Smoothies
Vitamine in einem leckerem Mix und handlicher To-Go-Verpackung sind der Renner, ob nun Green Smoothie […]
Essen + Trinken
Top 10: Food-Trends 2017
"Leb wohl, Kohl – hallo Brühe!" Mit diesem Wechsel an der kalorienarmen Front kannst du […]
Bars
Top 10: Bars in Charlottenburg
Die City West hat zwar noch immer einen gediegenen Ruf, allerdings zeigt sich Charlottenburg im […]
Essen + Trinken
Top 5: Spargelstände in Berlin
Es ist angestochen! Bei diesen Spargelständen bekommst du das weiße Gold, sobald die Höfe mit […]