Berlin-Charlottenburg

Burger Krieg am Zoo

Neben dem Bikini-Haus stand der silberne Imbisswagen von „Burger de Ville“.
Neben dem Bikini-Haus stand der silberne Imbisswagen von „Burger de Ville“.
Neben dem Bikini-Haus ist der Wagen von "Burger de Ville" verschwunden, in dem es die vielleicht besten Hamburger der Stadt gab. Der Standort ging durch einen neuen Konkurrenten verloren, dem die Burger-Dichte zu hoch schien. Jetzt wurde ein Ersatz am Checkpoint Charlie gefunden.

Mehr als ein Jahr lang stand der umgebaute silberne „Airstream“-Wohnwagen von „Burger de Ville“ vor dem Zoopalast und später am Hotel „25hours“ neben dem Bikini-Haus. Nicht nur Tagesspiegel-Gastrokritiker Bernd Matthies bescheinigte dem Team um Betreiber Jürgen Klümpen, mit Black-Angus-Biofleisch aus Brandenburg die besten Burger der Stadt zu braten. Doch zur Überraschung der Stammkunden ist das Hamburgermobil seit Ende März verschwunden. Auch am Eröffnungstag von „Bikini Berlin“ suchten es viele vergeblich. Was ist passiert?

Dass der Gehweg der Budapester Straße nur ein provisorischer Standort sein würde, war immer klar. Aber die Hotelbetreiber hatten Klümpen in Aussicht gestellt, er könne auf die neue Terrasse hinter dem Bikini-Haus umziehen, die durch eine Treppe mit dem „25hours“ verbunden ist. Nur die Baupolizei müsse noch zustimmen, hieß es Ende Januar, als das Hotel aufmachte. Die Terrasse gehört allerdings nicht zu dessen gemieteter Fläche, sondern untersteht direkt dem „Bikini“-Investor Bayerische Hausbau. Und der sah alles anders.

Das Problem ist nicht die Bauaufsicht, sondern der neue Hamburgerladen „Jim Block“, der an die Freitreppe zwischen Bikini-Haus und Zoo-Palast gezogen ist. „Jim Block“gehört zur Steakhauskette Block House, die eine Etage höher ebenfalls ein Restaurant samt Veranda mit Blick auf den Zoofensterturm eröffnet hat.

„Burger de Ville“-Chef Klümpen ahnte, dass der Standortverlust etwas mit der Ansiedlung des Mitbewerbers zu tun haben könnte. Und so ist es auch: „Jim Block hat eine Konkurrenzschutzklausel im Vertrag“, bestätigte eine Sprecherin der Bayerischen Hausbau jetzt auf Nachfrage.

Konkurrenz in der Nachbarschaft gibt es aber noch immer – und sogar innerhalb des Bikini-Projekts. Dazu gehört nämlich auch das noch unsanierte weiße Hochhaus am Hardenbergplatz 2, das unten die älteste Berliner McDonald’s-Filiale beherbergt. Deren Eröffnung 1983 hatte eine „Citykommission“ des Senats mit dem Argument zu verhindern versucht, „Boulettenniederlassungen“ passten nicht in die Gegend um den Kurfürstendamm. Die Behörden konnten McDonald’s aber nicht stoppen – und später kam am Bahnhof Zoo auch noch Burger King mit seiner Filiale in der Passage an der Joachimstaler Straße hinzu.

Darüber hinaus gibt es schmackhafte „Hauptstadtburger“ in einer der Buden auf dem Breitscheidplatz. Auf Druck des Bezirks muss die Gedächtniskirche den kleinen Markt, wie berichtet, Anfang Mai schließen. Dafür kann „Hauptstadtburger“ laut einem Verkäufer ins Shoppingcenter „Mall of Berlin“ ziehen, das wahrscheinlich noch im April am Leipziger Platz öffnen soll.

Fast ein Happy End gibt es auch für Jürgen Klümpen: „Burger de Ville“ hat einen Ersatzstandort gefunden, das Imbissmobil steht nun erst einmal in der Friedrichstraße neben dem Checkpoint Charlie auf dem Gelände des Freiluftlokals „Charlie’s Beach“. Ein Wunschstandort ist das für Klümpen allerdings nicht. Er hofft noch immer, einen neuen Platz in der City West zu finden.


Quelle: Der Tagesspiegel

Bikini Berlin, Budapester Straße - 3850, 10787 Berlin

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Shops und Boxes: Montag bis Samstag von 10:00 bis 20:00 Uhr
Mall: Montag bis Samstag von 09:00 bis 21:00 Uhr, Sonntag von 12:00 bis 18:00 Uhr
Bikini Berlin Garden: täglich von 09:00 bis 22:00 Uhr

Die Westseite des Bikini Berlin wird in den kommenden Wochen in ein ganz neues Licht getaucht.

Die Westseite des Bikini Berlin wird in den kommenden Wochen in ein ganz neues Licht getaucht.

Weitere Artikel zum Thema

Shopping + Mode
Bikini offen
City West – Nun haben die Kunden das Wort: Ab sofort entscheiden sie, ob das […]