Berlins erstes Restaurant für Kare Rice

Neu in Friedrichshain: Japanisches Curry im Takenori

teller mit japanischem Curry und Dry Curry mit Gemüse und Reis
Im Restaurant Takenori wird nach japanischen Original-Rezepten gekoch: Dry Curry und Curry .
Japanisches Essen assoziieren die Meisten mit Sushi. Curry gilt dagegen als typisch indisches Gericht. Aber wusstest du, dass Curry in Japan zur klassischen Hausmannskost zählt? In Berlins erstem Restaurant für das sogenanne "Kare" kannst du jetzt kosten, wie es schmeckt.

Wer verstehen möchte, was Japan mit Curry zu tun hat, muss in der Geschichte weit zurückblicken. Ende des 19. Jahrhunderts brachten britische Seefahrer das Gericht auf die japanischen Inseln – und das würzige Curry fand dort schnell viele Fans. Mittlerweile ist daraus eine eigene Variante geworden, Kare, das häufig auf dem Speiseplan vieler japanischer Haushalte steht. In Supermärkten gibt es die Grundlage für die Saucen in vielen Varianten, als Brühwürfel oder Pulver zu kaufen. Gegessen werden sie mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch, mit Reis oder asiatischen Nudeln.

Ein Wunder eigentlich, dass in Berlin noch niemand darauf gekommen ist, die japanische Delikatesse exklusiv unter die Leute zu bringen. Bis vor Kurzem jedenfalls, denn das Takenori ist der neue Ableger des benachbarten Restaurants Lemongrass und seit Dezember 2019 Berlins einziges Restaurant, das sich exklusiv auf Kare spezialisiert hat. In den gemütlichen Räumlichkeiten nahe dem Boxhagener Platz kommt es nach original japanischen Rezepten auf die Teller. Du wählst zwischen klassischem Kare und dem in Japan ebenfalls sehr beliebten Dry Kare und kombinierst es mit verschiedenen Toppings und einer Reissorte deiner Wahl. Bis wir uns entschieden und verstanden haben, was sich hinter der Auswahl verbirgt, lassen wir uns erst einmal die Vorspeisen schmecken: Wir entscheiden uns für Pommes, die hier mit einem Hauch Curry, sonst aber ziemlich klassisch serviert werden, und für vegane Korroke. Letztere sind eine japanische Variante der Krokette aus Pilzen und Sojamilch. Für uns neu, aber geschmacklich der Favorit des Abends!

Vegane Korroke und Pommes im Restaurant Takenori.

Vegane Korroke und Pommes im Restaurant Takenori.

 

Die Basis für alle japanischen Currys im Takenori sind Möhren, Kichererbsen, Tomaten und Apfelmus, wodurch die Sauce süßlich schmeckt. Für eine vegane Variante kommen Steinpilze oder Tofu, für die klassische Version Hackfleisch dazu. Und weil die Currys zwar nach originalen Rezepten, aber für den europäischen Gaumen gekocht werden, sind sowohl das Curry als auch das Dry Curry sehr mild. Für letzteres kommt schlicht weniger Sauce, dafür mehr Gemüse, Fleisch oder Tofu auf den Teller und somit an den Reis. Der bleibt also eher „trocken“, daher der Name.

Wie schmeckt das japanische Curry und welche Toppings gibt es?

Apropos Reis: Hier stehen sechs (!) Arten zur Wahl. Die Empfehlung unserer sehr netten, allerdings ausschließlich englischsprachigen Bedienung ist der mit Edamamebohnen aufgepeppte Vollkornreis. Dank ihr schlürfen wir zum Aufwärmen auch Hojicha-Tee aus gerösteten grünen Teeblättern und treffen am Ende ganz leicht die Entscheidung, welches der acht Toppings auf die Sauce darf: Kimchi, gebratenes Gemüse, Schnitzel aus Schweinefleisch, gebratenes Hühnchen, ein Onsen-Ei, Boulette oder doch unsere gerade liebgewonnenen Korroke. Wer lieber nicht so viel entscheiden möchte, nimmt eine der empfohlenen Kombinationen.

Unser veganes Curry mit Edamame-Vollkornreis mit Käse überbacken (7 Euro) finden wir geschmacklich etwas fad. Ein Curry ist eben doch nur ein Curry, auch wenn es als japanische Delikatesse daherkommt. Schon besser gefällt uns das Dry Curry mit gelbem Reis, gebratenem Gemüse und Onsen-Ei (10,30 Euro). Im Anschluss vermissen wir noch ein kleines Dessert. Beim nächsten Besuch dürfen wir uns aber über Dorayaki freuen, wird uns versprochen. Die gefüllten Eierkuchen sollen auf der Karte stehen, sobald auch ein Lunch-Angebot im Takenori etabliert wird. Ende Januar 2020 soll es soweit sein. Bis dahin kannst du dir zum Abschluss ja einen der Tee-Cocktails oder ein japanisches Bier gönnen.

Takenori Restaurant, Simon-Dach-Straße 2, 10245 Berlin

Festnetz 030 20056976

E-Mail schreiben


Dienstag bis Sonntag von 17:00 bis 22 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Restaurants | Essen + Trinken
Top 10: Ramen in Berlin
Ramen ist echtes Comfort Food aus Japan. Die japanischen Nudeln erobern das hungrige Berlin mit […]