Neue Genussmomente

Neu im Spreewald: Gourmetabende im Haus Burglehn in Lübben

DSC07460-Vorspeise 3-min
Der eine oder die andere war vielleicht schon mal auf einer Hochzeit im idyllischen Haus Burglehn in Lübben. Nun ist der Sohn des Hauses zurück, um mit versierten Kochkünsten und internationaler Erfahrung genussreiche Gourmetabende im Spreewald zu etablieren.

Schon die Anfahrt sorgt für wohlige Entspannung: grüne Wiesen, hohe Bäume und das Gefühl, dass die Welt hier noch in Ordnung ist. Das Haus Burglehn selbst ist eine historische Erscheinung. Als denkmalgeschütztes Fachwerk thront das heutige Gasthaus auf den Überresten eines Rundwalls aus dem frühen 12. Jahrhundert. Auch im Innern sieht man gleich, dass hier Menschen mit gutem Geschmack am Werk sind. Empfangen werden wir herzlich. Die Inhaber und Lebenspartner Jörg Prekowsky und Jana Vertat erzählen uns, dass sie viel Liebe hineingesteckt haben, um möglichst viele Details von dem alten Fachwerk zu restaurieren und den besonderen Charme des Hauses zeitgemäß wiederzubeleben.

„Schon im 19. Jahrhundert war hier eine Wirtschaft drin, in den 1920er Jahren war das Haus ein beliebtes Ausflugsziel“, erzählt uns Jana Vertat. Die DDR-Zeit allerdings hatte derbe Spuren hinterlassen: „Den Beton wieder abzutragen, der hier überall gegossen wurde, war aufwendig“, erinnert sie sich, „aber dringend notwendig.“ Als Gäste können wir nur sagen: Es hat sich gelohnt. Das Ambiente ist rustikal und knüpft ans Flair vergangener Zeiten an.

Das Auge isst bei Thomas Vertats einzigartigen Kreationen wirklich sehr gern mit.

In der Küche steht seit Kurzem Vertats Sohn. Der 33-jährige Thomas Vertat war viel unterwegs, um erst im berühmten Berliner Hotel Adlon sein Kochhandwerk zu lernen, dann um in Wien und New York internationale Erfahrung zu sammeln und um als Sous Chef unter Dieter Müller Sterneküche zu gestalten. Zuletzt war Vertat stellvertretender Küchenleiter auf Hapag Lloyd Kreuzfahrtschiffen, wo er an Bord das Konzept des 3-Sterne-Kochs Kevin Fehling erstklassig umgesetzt hat.

Nun ist er zurück in der Heimat und macht damit nicht nur der Familie eine Freude. Uns hat der gute Ruf der neuen Gourmetabende in den Spreewald gelockt. Wir sind gespannt, wie Vertat seinem eigenen Anspruch, Klassiker neu zu interpretieren, gerecht wird. Schon bei der Vorspeise sind wir sicher: Die Stunde Anfahrt aus der Hauptstadt nach Lübben ist dieses Menü in jedem Fall wert. Das Matjes-Baiser mit Gurke, Apfel und Dill klingt nach einem norddeutschen Snack, ist aber ein erfrischendes und frühlingshaftes Geschmackserlebnis. Auch der hausgebeizte Lachs mit Ratatouille, Tomate und Fenchel-Olive und die Jakobsmuschel an Erbsenragout mit Limette und Curry-Joghurtschaum überzeugen durch ihr feines Aromenspiel und die vielfältigen Texturen.

So kreativ sieht ein Klassiker wie das rosa gebratene Rinderfilet aus, wenn Thomas Vertat es präsentiert.

Beim lauwarmen Traubensalat mit jungem Knoblauch, Chorizo und Feta fragen wir uns, warum wir diese perfekte Kombination vorher noch nicht kannten. Die anderen beiden Hauptspeisen – geschmorte Kalbsbäckchen mit Sellerie, Speckbohne und Birne sowie rosa gebratenes Rinderfilet mit Kartoffelgratin, Karotten, Schalotten-Confit und Portweinjus – sind uns zwar bekannt, faszinieren aber sehr durch das hohe Niveau in der Zubereitung und die ausgewählte Optik. Zum Abschluss werden wir mit Rosé Ganache mit weißer Schokolade, Beeren und Orange sowie Macaron Erdnuss Deluxe verwöhnt. Das Gebäck kommt zusammen mit einem Café Cortado, der mit weißer Schokolade verfeinert wird.

Abgerundet wird der genussvolle Abend durch den Service. Der ist zuvorkommend und auf eine sympathische Art freundlich, was in der Hauptstadt ja immer noch schwer zu finden ist. Das Geheimnis dahinter ist vermutlich Hannah Meyn. Sie ist ihrem Verlobten Thomas Vertat, den sie auf einem Kreuzfahrtschiff kennengelernt hat, in den Spreewald gefolgt und sorgt hier nun mit ihrer positiven Energie und frischen Ideen für eine angenehme Atmosphäre im Gastraum. Nach dem Menü, das mit 169 Euro mehr als fair ausgepreist ist, sind wir jedenfalls rundum glücklich. Für insgesamt 199 Euro gibt es übrigens die fabelhafte Weinbegleitung gleich dazu. Vorerst finden diese großartigen Gourmetabende jeden 2. & 4. Mittwoch im Monat statt. Ab 15 Personen sind aber auch individuelle Termine möglich.

Unsere Hoffnung auf mehr von solchen Genussmomenten wird immer mal wieder mit Specials erfüllt. So kannst du schon am 10. Mai bei einem 4-Gang-Menü für 105 Euro die Kunst von Thomas Vertat probieren. Am Muttertag gibt es gleich zwei gute Gründe für einen Ausflug in den Spreewald: Am 13. Mai gibt es um 18:00 Uhr ein 3-Gang-Menü (99 Euro), das mit viel Liebe „Danke für alles“ ausdrückt, und am Sonntag, dem 14. Mai, steht ab 11:00 Uhr ein fabelhafter Brunch auf dem Programm – für 40 Euro pro Person. Also vorauf wartest du noch? Ab in den Spreewald!

Haus Burglehn, Am Burglehn 12, 15907 Lübben

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken
Top 5: Spargelstände in Berlin
Es ist angestochen! Bei diesen Spargelständen bekommst du das weiße Gold, sobald die Höfe mit […]
Essen + Trinken | Bars
Top 10: Bars in Mitte
Für echte Berliner*innen, aber auch die Hipster, die Touris und alle anderen Berlin-Mitte-Lover servieren wir […]
Essen + Trinken | Restaurants
Top 10: Restaurants am Wasser
Mit dem Meer können wir nicht dienen, dennoch gibt's auch in Berlin schöne Orte, an […]