„Bei der Planung der Zugangssituation haben wir uns etwas Besonderes gedacht“, erzählt Geschäftsführer Cornelius Riehm beim Rundgang durchs Vabali Spa. „Wir holen unsere Gäste am Rand des Wohngebietes ab, dann geht es durch den langen Gang von rund 80 Metern ins eigentliche Haupthaus – dabei sollen sie schon ihren Alltag hinter sich lassen können und sich der Atmosphäre, die sie hier umgibt anpassen“, so Riehm weiter.
Elf Saunen, vier Schwimmbecken, Beauty- und Massageräume sowie ein exklusiver Fitnessbereich sind auf dem zwei Hektar großen Grundstück, auf dem zuvor das Berliner Trentstadion betrieben wurde, zu finden. Besonderen Wert legten die Bauherren auf eine Vielzahl von Ruheräumen, die mit Liegen und Wasserbetten ausgestattet wurden. Die Inneneinrichtung besteht aus erlesenen balinesischen Materialien. Selbst in den Duschanlagen fallen die speziellen Schmuckverzierungen auf, die liebevoll auf Bali ausgewählt worden sind. Kleine Nischen sind mit Mitbringseln von der beliebten Urlaubsinsel dekoriert. „Man soll hier auch ein wenig auf Entdeckungsreise gehen“, so Riehm.
Die Unternehmerbrüder Markus und Stefan Theune, die bereits fünf erfolgreiche Großanlagen in ganz Deutschland betreiben, haben sich fest vorgenommen, mit dieser einzigartigen Wellnesslandschaft auch international neue Maßstäbe zu setzen. Mal sehen, wie es dem Publikum gefällt.
Am 22. Juni um 10 Uhr wird die Anlage offiziell in Betrieb genommen. Ab 18,50 Euro für zwei Stunden kostet der Eintritt von Montag bis Freitag. Eine Tageskarte liegt wochentags bei 28,50 Euro. Samstags, sonntags und an Feiertagen erhöht sich der Eintrittspreis jeweils um zwei Euro. Bei Redaktionsschluss standen die Gastronomiepreise noch nicht hundertprozentig fest.