Besuch in der Fairytale Bar

Rucke di guh, Schampus im Schuh

"Mein Herr, du hast drei Pünsche frei!", sprach Rotkäppchen und brachte Cocktails und Wasser. So schön trinkt es sich in der Fairytale Bar am Volkspark Friedrichshain.
"Mein Herr, du hast drei Pünsche frei!", sprach Rotkäppchen und brachte Cocktails und Wasser. So schön trinkt es sich in der Fairytale Bar am Volkspark Friedrichshain.
Bötzowviertel – Die Grinsekatze und der verrückte Hutmacher haben sich im Prenzlauer Berg eingerichtet und servieren dir am Volkspark Friedrichshain "Mogli" oder "Cinderella": Die Fairytale Bar ist wirklich märchenhaft! QIEZ hat seine sieben Eindrücke gepackt und möchte dir eine Geschichte über diesen mysteriösen Ort des Cocktailgenusses erzählen ….

„Es war einmal ein Sommerfest. Drei kleine QIEZ-Mitarbeiterinnen machten sich auf die Reise, um das Geheimnis der Fairytale Bar zu lüften. Schon seit Januar verbreitete sie Cocktails und Staunen. An diesem Tage hatten die beiden Barherren beschlossen, den Suffnasen der Hauptstadt einen Einblick in ihre kleine Welt zu gewähren.“

Zwischen Puff und Simsalabim

Seht uns die Theatralik nach, denn in einem ganz schmucklosen Artikel über die Fairytale Bar zu berichten, das geht irgendwie nicht. In diesem Jahr hat sie ihre Tore für Neugierige geöffnet, die ganz unterschiedlich auf die geheimnisvolle Location reagieren. „Die Nachbarn dachten am Anfang, wir wären ein Puff“, erzählt Mike Meinke. Er hat für die Betreiber Mathias Merkel und dessen Vater das Konzept zur Bar entwickelt. Irgendwie verstehen wir die Assoziation: Die Tür der Bar ist immer verschlossen, die Fenster sind abgedunkelt, lange wies nur ein kleines Schild überhaupt auf das hin, was sich im Inneren der Räume gegenüber dem Volkspark Friedrichshain verbirgt. Um reinzukommen, muss man klingeln. Und wird im nächsten Moment verzaubert.

Als die Fairytale Bar im Juni ein Sommerfest veranstaltet, wollen wir uns ein Bild davon machen, was so besonders an ihr ist. Spielkarten leiten uns den Weg zu einem menschlichen Kalaeidoskop, zu einer glitzerbunt dekorierten Wiese und Drinks am Wunschbaum.

Später am Abend öffnet sich die Tür zur Bar und wir treten ein in dieses Wunderland. Gleich wird klar: Cocktails und Märchen, Erwachsenenkram und Zauber, das versteht sich hier wunderbar. Kitschige Stoffhäschen, Hexennasen oder Prinzessinenrosa sucht man vergebens. Stattdessen regiert die toughe Seite der Märchenwelt. Gruselgrimm statt Walt Disney, vor allem aber Lewis Carrolls Alice im Wunderland.

Ein Shot zum Nichtgeburtstag, hurra!

Zu weit dürfen wir unseren Erfahrungszopf nicht aus dem Fenster hängen lassen, sonst könnte euch die Bar ja nicht mehr aus dem Realitätsschlaf küssen. Aber so viel sei gesagt: Uhren, Glasglocken, Schmetterlinge und weiße Kaninchen findest du in der Bar überall, die sprechende und duftende Speisekarte wirst du nicht vergessen und deine Augen werden viereckig, wenn du fragst: „Wer ist die Schönste im ganzen Land?“ – Vielleicht ist es ja das tapfere Schneiderlein, das dir den „Schwarzen Ritter“ im Kelch und Champagner im Schuh serviert?

Einziges Manko: Wenn du nicht gerade Goldmarie oder Hans im Glück bist, wirst du in dieser Bar wohl kaum aus einem Becherchen trinken, denn die mystisch-gemütliche Atmosphäre in Schwarz und Gold hat ihren Preis. Dafür sind besonders bequeme Sofas und Ladekabel für’s Handy an jedem Platz inklusive. Der perfekte Ort für alle, die ihren Nichtgeburtstag gebührend feiern möchten.

Fairytale Bar, Am Friedrichshain 24, 10407 Berlin

Telefon 0170 2195155

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Dienstag bis Samstag von 20:00 bis 02:30 Uhr

Viele, aber nicht alle Dekoelemente stammen aus "Alice im Wunderland". Der schwarze Schuh auf dem Bild ist übrigens nicht ohne Grund aus Glas ... Wer neugierig ist, sollte einen "Cinderella" bestellen!

Viele, aber nicht alle Dekoelemente stammen aus "Alice im Wunderland". Der schwarze Schuh auf dem Bild ist übrigens nicht ohne Grund aus Glas ... Wer neugierig ist, sollte einen "Cinderella" bestellen!

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken | Bars
Top 10: Bars in Friedrichshain
Friedrichshain kann in Sachen Bars weit mehr als Simon-Dach-Straße! Auch im jüngsten und internationalsten Bezirk […]
Essen + Trinken | Bars
Top 10: Bars in Prenzlauer Berg
Auch wenn die Clubkultur in Prenzlauer Berg mittlerweile zu wünschen übrig lässt – schöne Orte, […]
Essen + Trinken | Bars
Top 10: Queere Bars in Berlin
Berlin ist berühmt-berüchtigt für sein queeres Nachtleben: Ob laut und zügellos, stylish und schick oder […]
Essen + Trinken | Bars
Top 10: Bars in Berlin
Du willst die Nacht zum Tag machen? Und mit Freund*innen oder solo richtig guten Alkohol […]