Ausgedacht hat sich das Konzept Marc Quambusch, dessen Hamburger Produktionsfirma Riesenbuhei die Sendung realisiert. Quambusch, selbst engagierter Borussia Dortmund-Fan und auch beim Filmprojekt über Vereinsgründer Franz Jacobi involviert, überzeugte zunächst die 11Freunde-Redaktion und fand schließlich im rbb einen interessierten Sender. Die Bildsprache und die grafischen Elemente von 11Freunde TV wirken modern; inhaltlich will man einen „grundständig anderen Blick auf den Fußball“ wagen, wie Moderator Köster verspricht. Denn er weiß selber, dass „ganz viele Programmfarben rund um Fußball schon besetzt sind“. Ein Magazinformat aus der Perspektive der Fans könnte die Ausnahme darstellen.
Aufwendig gestaltete 30 Minuten
Einen Tag hat die Aufzeichnung der knapp 30-minütigen Sendung gedauert. Das sei „wahnsinnig anstrengend“ gewesen, so Jessy Wellmer, dafür sei 11Freunde TV aber auch sehr raffiniert arrangiert und komponiert. „Ein ganz neues Stück Fernsehen“, findet die Moderatorin. Der Aufnahmeort der Show, die FC Magnet Bar, ist für Philipp Köster eine logische Wahl. „Die ersten Ausgaben von 11Freunde waren eng mit der Bar verknüpft“, erzählt er. Zum netten Ambiente der Location gehört Fußball sichtbar dazu; schon seit vielen Jahren werden dort alle wichtigen Spiele übertragen.
Überhaupt sind bisher erst zwei Folgen von 11Freunde TV gesichert; die zweite am 24. September. Alle Beteiligten sehen das Ganze ohnehin inhaltlich als Experiment, doch letztlich steht und fällt die aufwendig gestaltete Sendung vor allem mit dem Zuspruch der Zuschauer – das macht der rbb bei der Präsentation klar und dessen scheinen sich alle bewusst zu sein.
Die erste Ausgabe von 11Freunde TV wird am Mittwoch, 20. August um 23 Uhr im rbb ausgestrahlt und am Sonntag zur gleichen Zeit wiederholt.