Ab Mitte Oktober soll ein 75 Meter breiter Uferstreifen an der Gotzkowskybrücke zu einem attraktiven Spazierweg ausgebaut werden. Geplant sind die Rodung von wild gewachsenen Bäumen und Sträuchern sowie die Pflanzung zweier Kastanien und vieler Duftsträucher. Drei Sitzbänke sollen den Vorplatz am Fähranleger außerdem zu einem idyllischen Aufenthaltsort für Spaziergänger machen. Eine Verschnaufpause haben Wanderer, die wenigstens ein Teilstück des sogenannten „Spreewegs“ hinter sich bringen, auch dringend nötig.
Als einer der „20 grünen Hauptwege“ Berlins, die nach ihrer Fertigstellung ein grünes, berlinweites Streckennetz von 550 Kilometern umfassen werden, zieht sich der „Spreeweg“ auf einer Länge von 59 Kilometern von Spandau bis Köpenick. Das Herzstück der Strecke lädt auf 17 Kilometern zum „Flanieren entlang der Stadtspree“ ein. In den kommenden Jahren soll der durchgehende grüne Uferweg sukzessive fertiggestellt werden.
„Ich freue mich sehr, dass nunmehr endlich die Arbeiten aufgenommen werden können. Der Lückenschluss im Bereich der Gotzkowskybrücke ist seit Jahrzehnten bezirkliches und gesamtstädtisches Ziel. Bisher war aufgrund der Grundstückssituation in diesem Abschnitt nur ein Provisorium angelegt. Das bedeutete für die Nutzerinnen und Nutzer einen großen Umweg, Mängel in der Nutzbarkeit und Gestaltqualität“, so Charlottenburg-Wilmersdorfs Umweltstadträtin Elfi Jantzen.
Lies mehr: