Gustavo-Ausstellung eröffnet

Surrealismus in Berlin

So sieht eines der großflächigen Bilder des spanischen Künstlers Gustavo aus. Es trägt den Namen "Minimalistische Familie und ein Fenster als Haus".
So sieht eines der großflächigen Bilder des spanischen Künstlers Gustavo aus. Es trägt den Namen "Minimalistische Familie und ein Fenster als Haus". Zur Foto-Galerie
Westend – Der spanische Maler Gustavo eröffnete am 26. Januar 2015 seine neue Ausstellung im rbb-Fernsehzentrum. Seine surrealistisch, farbenfrohen Kunstwerke sind hier nun bis zum 8. März 2015 zu begutachten.

Gustavo heißt mit bürgerlichem Namen Gustavo Penalver Vico. Geboren wurde er 1939 im spanischen Cartagena. Als er sieben Jahre alt war, siedelte seine Familie nach Mallorca über. Als angehender Künstler geriet er schon in jungen Jahren in Konflikt mit dem faschistischen Franco-Regime, das zu dieser Zeit in Spanien herrschte, weil er kritische Bilder zu politischen Themen malte. Er wurde von den Franquisten auf eine schwarze Liste gesetzt und bekam jede Nacht Drohanrufe. Als Folge dessen verließ er Spanien, lebte zunächst in Frankreich, dann in Belgien und landete schließlich in Berlin, wo er von 1975 an 20 Jahre lang lebte.

Seine Werke veränderten sich in dieser Zeit, die Farben wurden heller, die Bilder weniger düster. In Deutschland gehört er zu den bedeutendsten spanischen Künstlern seiner Zeit. Heute lebt er wieder auf Mallorca und betätigt sich weiterhin künstlerisch. Über 4000 Bilder hat er in seinem Leben schon gemalt, sie in über 150 Ausstellungen gezeigt – müde wird er trotzdem nicht. Dass er überhaupt so gut malen kann, grenzt an ein Wunder. Ihm fehlen nämlich von Geburt an acht Finger. Aktuell arbeitet er weiter an verschiedenen Bildern und Skulpturen. Sogar ein Hotel mit seinem Namen und natürlich auch seiner Kunst gab es in Prenzlauer Berg einst, heute ist es ein Holiday Inn Hotel, aber seine Kunstwerke in den Zimmern sind zum Teil geblieben. Außerdem hat er Ende der 1990er Jahre die Außenfassade eines Hauses in Fennpfuhl gestaltet und bleibt durch diese Designs der Stadt Berlin weiterhin verbunden.

Die Ausstellung in Berlin

Verkleidete Beamte suchen die Arche Noah. (c)QIEZ
Gustavos gesamte Kunst ist surrealistisch geprägt. Das äußert sich in den gemalten Figuren, die wie im Traum ein wenig wie Gespenster mit menschlichen Zügen wirken und durch die geschickt gewählten Untertitel. Diese unterstreichen das, was man sowieso schon sieht, und erzählen oft noch andere interessante Geschichten.

In Berlin werden bis März nur Kunstwerke ausgestellt sein, die in den letzten fünf Jahren entstanden sind. Es gibt farbenfrohe Entwürfe, sowie unterschiedliche Siebdrucke und bunte, großflächige Ölgemälde. Sie alle zeigen Menschen, Tiere oder Gegenstände, die Gustavo auf der Straße gesehen und künstlerisch verfremdet hat. Außerdem sind noch von Gustavo gestaltete Tassen, Keramik-Dachziegel mit Fantasiemotiven, Kacheln aus einem Keramik-Wandbild, Bronzestatuen und Weinflaschen mit von ihm entworfenen Etiketts zu sehen. Alle seine Werke stehen im Kontrast zur sonst eher tristen Eingangshalle des rbb-Fernsehzentrums. Sie beleben den Raum und bringen das ganze Foyer zum Leuchten.

 

Die Ausstellung „GUSTAVO Aus Liebe zur Farbe“ ist vom 27. Januar bis zum 8. März 2015 geöffnet. Die Bilder sind im Foyer des rbb-Fernsehzentrums ausgestellt. Von Dienstag bis Freitag kann man sich die Bilder von 11 bis 18 Uhr ansehen, an den Wochenenden von 11 bis 15 Uhr. Der Eintritt ist frei. Führungen gibt es immer sonntags um 14 Uhr von Gustavos Tochter, Bettina Neumann. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Foto Galerie

RBB-Fernsehzentrum Berlin, Masurenallee 16, 14057 Berlin

Telefon 030 979932171
Fax 030 979932179

Webseite öffnen

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events
Inspiriert von der Stadt
Der Bildhauer und Wortkünstler Hans Kempel liebt Berlin. Hier hat er in der Vergangenheit bereits […]
Ausstellungen
Vielfalt auf Plakaten
In Reinickendorf leben viele Menschen verschiedener Kulturen. Kein Wunder also, dass es jetzt eine Kampagne […]
Kultur + Events
Baden im Haubentaucher
Revaler Straße - In den historischen Backsteinbauten des ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerks, kurz RAW, entsteht ein neuer […]
Ausstellungen | Kultur + Events
Must-See-Ausstellungen im März
In Berlin gibt es viel zu sehen und daher auch viel zu verpassen. Wir haben […]
Kultur + Events | Ausstellungen
Top 10: Must-See-Ausstellungen 2020
Klar, die Berlin Biennale, die Art Week und das Gallery Weekend bringen jede Menge neuen […]