Die Internet-Verwaltungsorganisation ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) hat die neue Top Level-Domain .berlin in den zentralen Root-Server eingetragen. Die erste Domain dieser Art gehört dem Betreiber dotBERLIN GmbH & Co., der sich seit zehn Jahren für diese Endung stark macht, und lautet nic.berlin. „Dies ist für uns natürlich ein überwältigender Moment, nachdem wir uns viele Jahre für die Schaffung von .berlin eingesetzt haben“, freut sich Dirk Krischenowski, Gründer und Geschäftsführer von dotBERLIN. „Wir haben immer daran geglaubt, dass unsere Vision Wirklichkeit wird und Berlinerinnen und Berliner ihre digitale Berliner Identität im Internet bekommen.“
Wir freuen uns, verkünden zu können: BFB BestMedia4Berlin, der unter anderem das Branchenbuch Gelbe Seiten Berlin herausgibt und zusammen mit dem Tagesspiegel Verlag auch QIEZ.de initiiert hat, ist Hauptsponsor der neuen „.berlin“-Domain!
Diese Domain ist leider schon vergeben! Ein Satz, der so manchen Unternehmensgründer schon auf die Palme gebracht hat. Aus einer Untersuchung von 100 zufällig ausgewählten, neu ins Berliner Handelsregister eingetragenen GmbHs geht hervor: 67 Prozent der neu gegründeten Unternehmen haben ihre Wunschdomain nicht erhalten. Kein Wunder! Es gibt mittlerweile 16 Millionen registrierte „.de“-Domains und 110 Millionen „.com“-Domains. Mittlerweile funktioniert das Spiel sogar schon andersherum: Man benennt sein Unternehmen nach der besten verfügbaren Domain und nicht etwa nach dem Wunschnamen. 57 Prozent gaben bei der Studie an, dass es schwieriger war, eine passende Domain zu finden als den Namen fürs eigene Kind.
Neben der „.berlin“-Domain gehen 2014 insgesamt 1200 neue Top Level-Domains an den Start, darunter 70 aus Deutschland wie beispielsweise „.audi“, „.lidl“ oder „.vip“ sowie 76 geografische wie etwa „.nyc“, „.nrw“ oder „.abudhabi“. Ebenfalls neu und interessant für Unternehmen werden Endungen wie „.reise“, „.store“, oder „.kaufen“.
„.berlin“ zählt laut Analysten zu den begehrtesten neuen Endungen, die schon vielfach bei den jeweiligen Händlern, auch Registrare genannt, vorbestellt wurden. Schließlich haben Berliner Unternehmen damit eine bessere Auffindbarkeit bei Google und eine höhere Identifikation mit ihrer Stadt.
Im März 2014 soll die freie Registrierung starten.