Zur Orientierung: Während beispielsweise WechselWeise ein realer Raum am Baltenring 74 ist, in dem man Kiezmitbewohner treffen kann, existieren sowohl das nenanet als auch Polly & Bob ausschließlich als digitale Tauschseite.
Ganz in der Manier hilfsbereiter Nachbarschaft wird man sich auf www.nenanet.de registrieren und ehrenamtlich Angebot und Nachfrage generieren können. Noch lädt die Seite aber nur zum Umschauen ein, „Testphase“ zeigt groß auf, dass die Inhalte noch variiert werden könnten. Das Beispiel „Bohrmaschine“ war schon bei Polly & Bob ein Klassiker, hier also nochmal zu Verdeutlichung: Du brauchst ein Werkzeug wie zum Beispiel eine Bohrmaschine? Für zwei Löcher in die heimische Wand willst du dir aber keine eigene anschaffen? Frag im nenanet nach, ob dir jemand sein Werkzeug ausleihen kann. Mit etwas Glück kommt der nette Nachbar sogar persönlich vorbei und hilft dir.
Das Beispiel kann auf alle Alltagsangelegenheiten übertragen werden: Du brauchst Hilfe beim Einkäufe schleppen? Du hast ein gut erhaltenes Bettgestell zu verschenken? Jemand müsste auf deinen Hund aufpassen, solange du im Urlaub bist? In Zukunft stellst man selbst sein Angebot oder Gesuch ins Netz – sicher findet sich der richtige Helfer aus dem Kiez. Noch sind die virtuellen Anzeigen auf nenanet fiktiv, von der Technik-Gruppe in der Testphase generiert. Öffnet sich das Netz aber erst einmal für die potentielle Marzahner Gesamtbevölkerung, steht einem realen Tausch- und Hilfsangebot nichts mehr im Wege.
Gleiches Anliegen, andere Zielgruppe?
Interessant ist auch ein Vergleich der Finanzierungsstrategien: Polly & Bob trägt sich mühevoll selbst, wird wohl früher oder später auf Crowdfunding-Elemente zurückgreifen. Im Gegensatz zu solchen Non-Profit-Start-Ups kommt der große Träger des nenanets nicht aus der Community, sondern von „ganz oben“: Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes fördert das Projekt. Mittelfristig dürften damit die Serverkosten gedeckt sein, fraglich ist nur, ob sich der virtuelle Nachbarschaftstreff von Marzahn auch rumspricht. Denn noch befindet sich das nenanet in der Testphase und bleibt auf Marzahn-Hellersdorf beschränkt. Ab September 2014 soll dann aber berlin-, sogar bundesweit expandiert werden. Unter „nützliche Links“ gibt es einen Hinweis auf den analogen Ideenzwilling WechselWeise. Doch ob eine fruchtbare Vernetzung von Online- und Offline-Elementen stattfinden wird? Wollen wir nur hoffen, dass sich die zarten Pflänzchen nicht gegenseitig das Licht verdecken.