Machen wir den Anfang mit dem klassischen Cityguide „100% Berlin“. Er kommt im Handtaschenformat, mit herausnehmbarem Stadtplan und einer kostenlosen App. Der Berlin-Führer von 100%-Travel ist von außen wenig spektakulär, eher die Ausführung für total jung gebliebene Mittvierzigerinnen, die endlich mal die große Hauptstadt erkunden wollen. Dort soll es ja so bunt und aufregend sein.
Allerdings besticht das Konzept: Das Heft widmet sich in sechs Spaziergängen sechs Stadtteilen. Wenig überraschend sind das Mitte, Prenzlauer Berg, Friedrichshain, Charlottenburg und Schöneberg, Kreuzberg sowie Neukölln. Der Guide stellt jeden Stadtteil kurz vor und erklärt Vor- und Nachteile der Routen. „100% Berlin“ bringt die wichtigsten Stationen (für Touristen) kompakt zusammen. Man fühlt sich nicht erschlagen von all den Möglichkeiten, sondern an die Hand genommen – ideal für alle, die sich nicht gern selbst entscheiden und Führung brauchen. Einen Blick wert ist der Cityguide auch für Neu-Berliner. Die können in einem Tag ihren neuen Kiez kennenlernen.
City-Guide geht auch aufregender!
Fazit: Das Heft ist wenig aufregend, wirkliche Geheimtipps und Neues findet man nur sporadisch. Die Aufmachung ist schön aufgeräumt, das Konzept der Spaziergänge großartig. Vielleicht sind es nur zu viele Tipps pro Route. Womöglich fühlt man sich verpflichtet, alles mitzunehmen und keine Station auszulassen. Der Städtetrip wird zum Stresstrip. Auch schade: Perlen der Randbezirke fehlen fast komplett.
Deutlich ausgefallener ist da „Das ist mein Berlin“. Dessen Design ist minimalistisch: Nur der Einband ist farbig (dezent pastellig lila und gelb), auf dem Cover ist nichts außer dem Titel zu sehen. Und der ist Programm. Denn alles in dem Buch ist auf die ganz persönliche Berlin-Reise ausgelegt. Das Heft gibt dir Themen oder grobe Zeichnungen vor, die du vervollständigen musst. Wie sieht der Blick aus deiner Unterkunft aus? Zeichne deinen Weg mit U- und S-Bahn nach! Klebe hier deine Lieblingsfotos ein! Oder sehr gewagt-optimistisch: Was sind deine Lieblingszitate der Berliner Schnauze?
Für Kreative und Langzeit-Touris
Deswegen stehen ganz vorne auch Kreativläden: „Das ist mein Berlin“ ist der perfekte Cityguide für Kreative, die gerne malen, basteln und den kindlichen Spaß an Ausmal-Büchern und Rätseln aus dem Micky-Maus-Heft nicht verloren haben. Zwischendurch gibt es auch Tipps für Restaurants, Shopping usw. Die fallen zwar noch unspektakulärer aus als bei „100% Berlin“, aber darum geht es auch nicht. Das Buch soll vielmehr eine persönliche Erinnerung an die Stadt sein, die über Fotos und Tickets hinausgeht.
Wer diesen Städteführer wirklich sinnvoll füllen will, sollte am besten für einige Zeit nach Berlin ziehen. Denn er hat auch etwas von einer Berlin-Bucket List und fordert unglaublich viele persönliche Eindrücke. All die kann man als normaler Tourist gar nicht sammeln, geschweige denn zu Papier bringen. „Das ist mein Berlin“ verlangt deswegen vor allem: Kreativität, Zeit und den Willen, sich voll drauf einzulassen. Denn es gibt kein Inhaltsverzeichnis. Und jede überblätterte Seite ist eine verlorene Chance für neue Erlebnisse und unvergessliche Erinnerungen.
Beide Cityguides sind im Verlag mo media erschienen.“100% Berlin“ kostet 12,99 Euro und ist auch im Paket mit einem Travel Journal erhältlich (zusammen 17,99 Euro). „Das ist mein Berlin“ kannst du für 14,95 Euro erstehen – Bastelzubehör und Stifte musst du dir extra holen.