Jahrelang haben die Fahrgäste auf neue S-Bahnen warten müssen – jetzt sind sie bestellt worden. Die Deutsche Bahn hat 382 Wagen bei Siemens/Stadler bestellt, die ersten sollen 2020 fahren. Die Lieferzeit reicht bis 2023. Bis auf die elektrische Ausrüstung werden die Züge bei Stadler in Berlin gebaut. Angaben zum Preis gibt es noch nicht.
Neue S-Bahn – neue Klima
Zum ersten Mal werden die Wagen bei der S-Bahn klimatisiert; angepasst an die hiesigen Bedingungen. Die Temperatur wird dabei um maximal drei Grad gesenkt. Eine stärkere Kühlung würde durch das häufige Öffnen der Türen verpuffen. Zudem erhalten die Züge ein größeres Mehrzweckabteil. An jeweils der vordersten und hintersten Tür einer Einheit wird es eine Spaltüberbrückung zwischen Bahnsteig und Fahrzeug geben.
Neu für die Berliner S-Bahn ist auch die bei der BVG längst übliche Videoüberwachung in den Fahrzeugen. Auch ein stiller Service- und Notruf ist vorhanden. An den Türen gibt es Außenlautsprecher.
Die neuen Züge ersetzen die Altbaureihen aus den 1980er Jahren, die bereits 2017 ausgemustert werden sollten. Weil sich die Ausschreibung für den Betrieb auf dem Ring und den Zulaufstrecken mit den Linien S 46, S 47 und S 8 jedoch um Jahre verzögert hat, konnte die Bahn die neuen Züge erst jetzt bestellen.