Faire Teestube Chasinho

Solidarisch angehauchter Tee

Die Teestube Chasinho in Neukölln.
Die Teestube Chasinho in Neukölln. Zur Foto-Galerie
Reuterkiez - Die Teestube Chasinho liegt gleich um die Ecke vom Herrmannplatz. Sie bietet ihren Kunden nicht nur "fairen" Tee an, sondern auch Raum für kulturelle Veranstaltungen und politische Diskussionen.

Ganz neu im Kiez: Seit gut vier Wochen ist Chasinho geöffnet. Wenn man das Projekt kurz in Worten beschreiben möchte, so lässt es sich am besten mit „ein Verein mit ideellen Zwecken“ tun. Hier geht es um weit mehr als nur darum, fairen Tee unter die Leute zu bringen. Bei Chasinho geht es um gesellschaftsktitische und politische Denkanstöße.

Chasinho – eine alternative Wirtschaftsform

Geführt wird die Teestube solidarisch. Neun Mitglieder sind ehrenamtlich tätig und besitzen das gleiche Stimmrecht. Es gibt keinen direkten Chef, es existiert vielmehr ein offenes Vereinskollektiv. „Jeder kann Verantwortung übernehmen, muss aber nicht. Die Arbeit soll sinnvoll sein und Spaß machen“, erklärt Vereinsmitglied Florian Hausschild. Frei von Hierarchie, frei von Herrschaft, das ist das Wirtschaftsmodell, das bei Chasinho regiert. Und ganz nebenbei werden noch wunderbare Teesorten verkauft, Lesungen veranstaltet und diskutiert.

„Unsere Gesellschaftsform klappt wunderbar. Wir sind ein tolles Team und ergänzen uns einfach wunderbar. Natürlich haben wir im Vorfeld Seminare zu Kommunikationsführung und Teambildung absolviert“ berichtet Heike Menningen, ebenfalls Vereinsmitglied und ehemalige Krankenschwester. Die Idee zu einer Teestube, die gleichzeitig einen Raum für gesellschaftskritische Diskussionen liefern soll, reifte mit der Zeit. Mittlerweile lädt der Verein über Facebook, über Blogs oder einfach über Freunde ein. Jeder kann kommen, jeder ist herzlich willkommen, sein wirtschaftlich-politisch-kritisches Denken zu schärfen und sich mit anderen Gästen auszutauschen.

Vielfältiges Teesortiment

Die Inneneinrichung wurde von den Vereinsmitgliedern selbst gestaltet und gezimmert. Der Tresen zum Beispiel ist ein ehemaliger Kleiderschrank und gibt dem Verkaufsraum, der gleichzeitig auch als Teestube dient, eine leichte rustikale Note. Helle erdige Töne sowie verschiedene Holzmaterialien unterstreichen den ökologisch-freundlichen Charakter von Chasinho.

Das umfangreiche Teeangebot ist überwiegend in Bioqualität und aus fairem Handel. Es reicht von einfachen Kräuter- und Früchtetees bis zu anspruchsvollem Weißen Tee oder dem Champagner unter den Teesorten, dem Darjeeling. Der Teeladen hat im übrigen mehrere nepalesische Tees im Angebot, die im Direktvertrieb von Kleinbauern nach Deutschland kommen und die Menschen vor Ort auf diese Weise unterstützen.

Eine besondere Tee- und vor allem Geschmackssorte ist der aus China stammende Pu-Erh-Tee. Mit seinem erdigen Geschmack ist er nicht jedermanns Sache, aber ein absoluter Geheimtipp, um sich aufzuputschen. Die Preise starten ab 3,50 Euro für 100 Gramm, gehen aber bis zu 20 Euro für besonders edle Sorten. Für Studenten oder Arbeitslosengeld-Empfänger bietet Chasinho Spezialpreise an. Fair halt.

Zusammen mit attac Berlin lädt Chasinho zur öffentlichen Veranstaltung zum Thema „Bankenkritik“ ein. Mehr Infos findet ihr hier

Foto Galerie

Chasinho Teestube, Lenaustraße 5, 12047 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Mode | Shopping + Mode
Leihen statt kaufen
Flughafenstraße - Wer Neuware für den heimischen Kleiderschrank nicht mehr kaufen will, kann sich auch […]
Cafés | Essen + Trinken
Top 10: Teestuben in Berlin
Tea Time! Die gehört inzwischen für immer mehr Berliner dazu, in den vielen neuen Teehäusern, […]
Food | Shopping + Mode | Essen + Trinken
Tee als Lebenselixier
Paul-Lincke-Ufer - Manu Kumar ist Inhaber der ManuTeeFaktur. Seit Juli 2012 schnibbelt er Kräuter, trocknet […]