Am 17. August startete das neue Online-Angebot des Ordnungsamts Lichtenberg. Der zuständige Bezirksstadtrat Dr. Andreas Prüfer (Die Linke) erklärte zu diesem Anlass dessen Vorzüge: „Es ist Zeit, dass nun ein berlinweites und einheitliches Internetportal die Möglichkeiten bietet, Bürgeranliegen transparent und nachvollziehbar umzusetzen sowie den Datenaustausch mit externen Beteiligten elektronisch zu erlauben.“
Andere Bezirke müssen erst nachziehen
Während „Maerker“ in Brandenburger Gemeinden weiter genutzt wird, wollten die Berliner Bezirke ein eigenes Portal an den Start bringen. Das ist mit „Ordnungsamt Online“ geschehen. Wer die berlinweite Seite aufruft, kann dort seine Meldung ans Amt absetzen – oder wird direkt an den richtigen Ansprechpartner für Anzeigen, defekte Ampeln oder Laternen verwiesen. Der entscheidende Haken: Bisher werden nur Nachrichten zu Lichtenberg entgegengenommen, denn die anderen Bezirksämter haben ihre Vorbereitungen zur Einführung des Portals noch nicht abgeschlossen. Kein perfekter Start also – immerhin sollen weitere Bezirke in den nächsten Monaten folgen.
Auf den ersten Blick scheint das Portal in Lichtenberg also zu funktionieren und die Nachvollziehbarkeit der Behördenarbeit zu erhöhen – mehr Personal zur Beseitigung der Missstände kann es natürlich nicht ersetzen.