Reinickendorf im 20. Jahrhundert

Neuer Ausstellungsraum im Heimatmuseum

Das Heimatmuseum in Reinickendorf eröffnet im April 2013 einen neuen Ausstellungsraum.
Das Heimatmuseum in Reinickendorf eröffnet im April 2013 einen neuen Ausstellungsraum.
Am 11. April öffnen sich im Heimatmuseum Reinickendorf die Türen zu einem neuen, interaktiven Ausstellungsbereich. Unter dem Motto "Dampfloks, Bomben, Grenzanlagen" wird dort die Geschichte Reinickendorfs im 20. Jahrhundert dokumentiert.

Bereits seit 1980 können sich Anwohner und Besucher in der ehemaligen Dorfschule von Hermsdorf über Geschichte, Alltag und Entwicklung Reinickendorfs informieren. Seit rund zehn Jahren wird die ständige Ausstellung – deren Grundstock die 1930 begründete Sammlung „Heimatschau“ des damaligen Reinickendorfer Realgymnasiums darstellt – schrittweise modernisiert und ausgeweitet.

Bisher fertiggestellt wurden unter anderem der Bereich „Vor- und Frühgeschichte“, das „Kinderzimmer“, das mit einer Sammlung von Spielzeug über die historische Spielkultur im Bezirk Auskunft gibt, und die „Försterstube“. Hier erfahren die Besucher des Museums, inwieweit Jagd- und Forstwirtschaft das Leben in Reinickendorf geprägt haben. Darüber hinaus werden in der „Billy Jenkins Ecke“ und im „Wladimir-Lindberg-Zimmer“ berühmte Bewohner des Bezirks vorgestellt und „Schulzimmer“ sowie „Waschküche“ veranschaulichen den Alltag der Reinickendorfer um 1900.

Industrialisierung, Zweiter Weltkrieg und Teilung

Nun wurde der Ausstellungsbereich des Heimatmuseums noch einmal erweitert. Am 11. April können die Museumsbesucher erstmals einen Blick auf die neue Schau „Dampfloks, Bomben, Grenzanlagen. Reinickendorf im 20. Jahrhundert“ werfen. Thematisch widmet sich der neue Ausstellungsraum der Industrialisierung und der anschließenden Eingemeindung Reinickendorfs nach Berlin. Auch die Rolle des Bezirks als „Waffenschmiede“ des Deutschen Reiches, der Widerstand gegen den Nationalsozialismus und die Geschichte Reinickendorfs bis zur Wende 1989 wird anhand von zahlreichen Objekten, Fotos und interaktiven Elementen wie Radio- und Fernsehbeiträgen anschaulich gemacht.

Noch ein kleiner Tipp: Wer sich näher mit der Geschichte Reinickendorfs auseinandersetzen möchte, wird im umfangreichen Archiv des Heimatmuseums fündig. Hier stehen viele Originaldokumente wie Fotos, Postkarten, Zeitungen oder Landkarten zu Recherchezwecken bereit. Das Archiv hat immer donnerstags von 12 bis 16 Uhr geöffnet.

Weitere Infos unter www.heimatmuseum-reinickendorf.de

Heimatmuseum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, 13467 Berlin

Telefon 030 4044062
Fax 030 40009273

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag 09:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Dienstag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Sonntag von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Das Heimatmuseum in Reinickendorf eröffnet im April 2013 einen neuen Ausstellungsraum.

Das Heimatmuseum in Reinickendorf eröffnet im April 2013 einen neuen Ausstellungsraum.

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events | Ausstellungen | Museen | Essen + Trinken
Kunst wird populär im Prinzessinnenpalais
Wo früher preußische Prinzessinnen wohnten, ist jetzt die Kunst zu Hause. Das neugestaltete PalaisPopulaire besticht […]