Erster Choco Kebab in Berlin

Einen Döner, bitte! Welche Soße? Schoko!

Zum Essen am Besten die Pappe hinten wegknicken und dann nicht alles herunterschlingen, sondern die Schokolade genießen. Die wird nämlich nach einem italienischen Traditionsrezept hergestellt.
Zum Essen am Besten die Pappe hinten wegknicken und dann nicht alles herunterschlingen, sondern die Schokolade genießen. Die wird nämlich nach einem italienischen Traditionsrezept hergestellt. Zur Foto-Galerie
Mehringplatz  - Berlin ist ein toller Ort für neue Erfindungen, findet Quynh Trang Le. Hier hat die gebürtige Vietnamesin und Wahlberlinerin den ersten Choco-Kebab-Imbiss eröffnet. Für diese Süßspeise dreht sich dunkle und helle Schokolade am Spieß und wird dann in einen leckeren Crêpes-Teig geschnitten. QIEZ hat das Ganze mal getestet.

Ob der Döner Kebab wirklich in Berlin erfunden wurde, ist immer noch nicht ganz klar. Vielleicht gab es ihn schon in den 60ern auf den türkischen Straßenmärkten, vielleicht erfand ihn ein Berliner Türke in der Adalbertstraße oder ein anderer am Bahnhof Zoo – wir werden es wahrscheinlich nie erfahren. Das mit dem Choco Kebab lässt sich allerdings ganz gut nachverfolgen. Der ist eindeutig keine Berliner Erfindung. Eine Firma aus Italien hat sich nämlich diesen Spaß ausgedacht.

Es handelt sich dabei letztendlich um einen gefalteten Pfannkuchen (beziehungsweise Eierkuchen, für diejenigen, die Pfannkuchen mit Berlinern verwechseln…)  mit einer Füllung aus Sahne, Nussstückchen und Schokostreuseln. Der Witz dabei ist, dass die Streusel von einem Spieß abgeschnitten werden. Das Rezept für die hell-dunkle Schokolade stammt von einer Familie aus Turin, die sich seit drei Generationen der Konditorei verschreibt und die Firma Techfood brachte die Leckerei an den senkrechten Spieß. In Cafés, Konditoreien oder fahrbaren Imbiss-Buden wird der Kebab seitdem in Italien verkauft.

Seit Februar diesen Jahres bietet Quynh Trang Le den Schoko-Döner nun in ihrem eigenen Laden „Taste Away“ am Mehringplatz an. Vorher arbeitete die studierte Betriebswirtin unter anderem in Bubble-Tea-Geschäften. Das Getränk hatte im Sommer 2012 zahlreiche Läden aus dem Boden gehoben, war dann aber schnell wieder weg vom Fenster. Trang Le machte sich daraufhin auf die Suche nach etwas Neuem, einem neuen Trend – und entdeckt den Choco Kebab. Ihr Geschäft betreibt die 29-Jährige aber schon seit Dezember 2013; vorher gab es Milchshakes, Kaffee und Bagels. Bisher bedient sie ihre KundInnen noch allein, wünscht sich aber, irgendwann MitarbeiterInnen einstellen zu können. Dann hätte sie vielleicht auch mehr Zeit, Cupcakes selbst zu backen und in ihrem kleinen Süßigkeiten-Imbiss anzubieten oder sogar eine ganze Kette aufzubauen.

Bis dahin steht sie noch selbst am gekühlten Drehspieß. Zu den grob geschnittenen Streuseln kommen nach Wahl noch Banane, Erdbeeren oder Mango dazu. Und in der salzigen Variante gibt es Schinken, Thunfisch und Hühnchen – diese Snacks müssen dann wohl, ohne Schokolade oder Fleisch vom Spieß, wieder ganz gewöhlich „herzhafte Crêpes“ genannt werden. Die Choco Kebabs gibt es zu Preisen von 2,99 bis 4,49 Euro.
 

„Zum Glück gab es eine Serviette dazu. Ich habe den Choco Kebab in der Basic-Variante bestellt – also mit reichlich Sahne und Schokolade in der ‚Teigtasche‘ und mir dann beim Versuch, das weiche Dessert mit den Fingern aus dem Pappteller zu essen, ziemlich die Hände eingesaut.  Aber lecker war es schon! Leider gibt es keine Tische und Stühle, aber der Laden ist trotzdem ein guter Pausen-Tipp, um sich mal beim Lern-Marathon in der Amerika-Gedenkbibliothek die Beine zu vertreten und sich mit etwas Süßem zu belohnen.“

Foto Galerie

Taste Away, Mehringplatz 36, 10969 Berlin

Webseite öffnen


Montags bis Freitags 08:00 bis 20:00 Uhr
Samstags 11:00 bis 20:00
Sonntags 11:00 bis 19:30

Weitere Artikel zum Thema

Restaurants
Burger wie im Märchen
Dorotheenstadt - Was in anderen Städten funktioniert, kann man in Berlin ja zumindest auch mal […]
Essen + Trinken | Frühstück + Brunch
YOUghurt gefällig?
An der Friedrichstraße hat ein neuer Store mit innovativem Konzept aufgemacht: Bei "Youghurt" gibt es […]