Food Assembly heißt in erster Linie, der gemeine Berliner bestellt übers Internet direkt beim Bauern seine Lebensmittel und kann die Lieferung an einem bestimmten Wochentag an einem Ort in Berlin abholen. Deutschlandweit gibt es das jetzt sieben Mal – und gleich in fünffacher Ausführung in Berlin. Bis zur Mitte dieses Jahres sollen es in Deutschland sechszehn Märkte werden.
Die gebürtige Münchnerin und Wahl-Berlinerin hat selbst eine Affinität zu guten Lebensmitteln. Wer diese Leidenschaft mit ihr teilt, kann Kink immer donnerstags zwischen 18 und 20 Uhr auf ihrem Bauernmarkt in der Pankower Willner-Brauerei treffen. Dort holen Kunden nicht nur ihre bestellte Ware ab, sondern können auch mit der Organisatorin und den Erzeugern ins Gespräch kommen.
Feinkost statt Bier in der alten Brauerei
Mit ihrer Food Assembly in Pankow bietet Kink den nördlichsten der Berliner Märkte, der sowohl aus dem Norden Pankows, als auch aus dem Prenzlauer Berg gut erreichbar ist. Der Standort ist ein besonderer: In der Willner-Brauerei wurde vor 15 Jahren noch die originale Berliner Weiße gebraut. Seit drei Jahren wird das Gelände wieder für künstlerische Projekte genutzt, im Sommer gibt es einen Biergarten und jetzt eben auch noch Lebensmittel aus der Region.
Angeboten werden Erzeugnisse von Bauern aus der Umgebung. Es soll Wurst und Fleisch geben, Käse und Milchprodukte und später auch Obst und Gemüse. Da es in den Wintermonaten in Berlins Umgebung mit frischem Obst und Gemüse schlecht bestellt ist, liegt der Fokus des Marktes bis zum Frühjahr auf regionaler Feinkost. Berliner und Brandenburger Gourmets können sich auf dem neuen Food Assembly Bauernmarkt Aufstriche, Schokolade, Kaffee aus Berlins Röstereien und Honig aus der Stadt abholen.
Die Food Assembly-Bauernmarkt in der Willner-Brauerei findet am 19. Februar zum ersten Mal statt und anschließend immer donnerstags von 18 bis 20 Uhr. Bestellen und mehr erfahren kann man auf der Homepage der Food Assembly.