Mani Mogo

Ein Koreaner auf Abwegen

"Einmal alles bitte!" denkt man sich als Gast bei der bunten Wand des neuen Koreaners.
"Einmal alles bitte!" denkt man sich als Gast bei der bunten Wand des neuen Koreaners.
Adlershof - Das Kimchi Princess wurde letztens sechs und hat sich das schönste Geschenk selbst gemacht: eine kleine Schwester namens Mani Mogo. Die befindet sich allerdings nicht etwa im hippen Heimatkiez Kreuzberg, sondern "am jungen, aufstrebenden Wissenschaftsstandort" Adlershof.

Koreanisches Essen ist in Berlin längst das neue Sushi. Kein Wunder (stattdessen große Freude), dass das Betreiberduo Young-Mi Park-Snowden und Andrea Volpato nach Kimchi Princess und Angry Chicken seine Gastrofamilie um ein neues Mitglied namens Mani Mogo ergänzt hat. Im etwas entlegeneren Adlershof befindet sich das „Korean Diner“ zwischen Airport-Hotels, Medienunternehmen und technischem Campus der Humboldt-Uni. Darauf abgestimmt sind die Öffnungszeiten ausschließlich unter der Woche ab 7 Uhr.

Bei der Küche bleibt Young-Mi Korea treu. „Wir haben immer gesagt: wir kochen ganz traditionell. Und eine stilvolle Einrichtung ist uns wichtig. Genauso wie ein charismatisches Personal, das auch mal einen guten Wein empfehlen kann.“ Das hat die Tochter koreanischer Einwanderer auch mit ihrem jüngsten Baby geschafft.

Messerscharfes Süppchen

Optisch ein echtes (koreanisches) Knallbonbon bietet die Küche deli-typische Snacks wie Sandwiches, Müsli und Smoothies. Wenn der kleine Mittagshunger kommt, geht es mit Salat, gedämpften Teigtaschen und dem koreanische Nationalgericht „Bibimbap“ weiter. Die persönliche Empfehlung der Restaurantchefin sind die drei „Kalguksus“, eine Suppenspezialität mit messergeschnittenen Nudeln, die erstmalig in Berlin angeboten wird und uns mit der Kombi aus aromatischer Brühe und frischem Gemüse, Rind oder Meeresfrüchten das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.

Bei dem Angebot würdest du das am liebsten sofort alles probieren? Dann nur zu. Schließlich bedeutet „mani mogo“ übersetzt soviel wie „Iss viel!“, aber auch „Lass es dir schmecken“. Das ist bei moderaten Preisen zwischen 5,50 und 10,50 Euro absolut kein Problem. Und damit nicht genug des Tatendrangs der Restaurantchefin: „Wir arbeiten außerdem an einem Online-Shop, in dem man alles rund ums Barbecue erwerben kann: Grill, Zange, Stäbchen, Fleisch, Beilagen. Und wenn es gut läuft vielleicht einen Laden, in dem man sich Beilagen aus der Vitrine direkt mitnehmen kann“, sagt Young-Mi. Dem widmen wir uns dann, wenn es soweit ist und machen bis dahin öfter mal in Adlershof Halt.

Mani Mogo, Erich-Thilo-Straße 3, 12489 Berlin

Telefon 030 55517471

Webseite öffnen


Montag bis Freitag von 11:00 bis 15:00 Uhr und von 17:30 bis 21:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Fastfood
Fast Food, das BAGeistert
Ku'damm - Das Bikini Berlin hat gesunden Nachwuchs bekommen! Im ehemaligen The Eats macht sich […]
Essen + Trinken
Das Eis ist heiß
Drei Berliner erfinden ein neues Produkt, gemeinsam in einem Coworking-Space in Berlin-Kreuzberg. Ein Ex-Mitarbeiter kopiert […]
Essen + Trinken | Food
Top 5: Stollenbäckereien in Berlin
Die Schlemmerzeit ist in vollem Gange: Zu Weihnachten können wir uns gar nicht entscheiden, welche […]
Essen + Trinken
Top 10: Silvester-Dinner in Berlin
Kaum ist Weihnachten vorbei, steht der Jahreswechsel vor der Tür. Aber wer nicht rechtzeitig reserviert, […]