Wer in den letzten Tagen mal die Bleibtreustraße entlang gelaufen ist, dem ist sicher das auffällige Plakat "You Drink Coffee, I Drink Tea, My Dear“ an der Hausnummer 4 ins Auge gestochen. Hier eröffnet am 1. Dezember ein neuer Laden für die gehobene Teekultur.
Läden, die Tee verkaufen, gibt es in Berlin einige. Aber solche, die sich auf Premium-Tees spezialisiert haben, nicht. Diese Lücke will Jens de Gruyter mit P & T und seinem Konzept einer Anlaufstelle für die gehobene Teekultur schließen. Dort können sich Besucher über die Herkunft einzelner Teesorten informieren, an Oolongs schnuppern, sich das Wunschobjekt an Tee-Stationen aufbrühen lassen oder dem Trend des Matcha-Tees auf den Grund gehen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich von einem so genannten ‚Teaist‘ das gesunde Getränk im Gong Fu-Stil, einer traditionellen chinesischen und taiwanesischen Methode, servieren zu lassen.
Natürlich darf in dem puristischen Concept-Store, der von Produktdesigner Fabian von Ferrari entworfen wurde, auch gekauft werden. An den Store sind zudem Räume für Teeworkshops und Events angeschlossen.
Charlottenburg ist in Sachen Frühstück richtig vielseitig: ganz gediegen à la Schickeria-West oder Hipster-like. Du darfst dich aber auch in eine Gartenoase zurückziehen oder einfach Hammer-Stullen genießen. Du hast die Wahl, wir haben die Top 10 für dich.
So groß die Zahl der einsamen Herzen ist, so vielfältig sind in Berlin die Möglichkeiten, Leute kennenzulernen. Auch abseits der Dating-Plattformen wie Tinder und Co: Ob bei einer Single-Party oder in einem Kurs, beim gemeinsamen Kochen oder Spielen. Diese 10 Tipps bieten jede Menge Flirtpotential.