Was haben ein serbischer Naturwein und ein Panamahut aus dem Allgäu gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber wer in der letzten Zeit rund um den Mauerpark unterwegs gewesen ist, der wird mit Sicherheit erkannt haben: Wein und Hut – das passt gut!
Hut & Vino am Mauerpark heißt der neue Laden an der Schwedter- Ecke Oderberger Straße und bietet eine Auswahl an Hüten und Mützen sowie an Weinen und Spirituosen. Unter dem Motto „Gut behütet und leicht einen sitzen“ treffen hier der Online-Weinhandel Samovino und das Hutbusiness Hut.Berlin zusammen. Und das neuartige Konzept ergibt durchaus Sinn: „Als eine Oase des guten Geschmacks hat uns ein Kunde kürzlich beschrieben und das trifft es ganz gut“, erklärt Mitani von Carnap, die gemeinsam mit ihrem Mann Udo Richter und mit Lukas Ertl den Laden führt.
Hut und Wein, ein lebensbejahendes Konzept
Alle drei lernten sich durch einen befreundeten Fotografen bei einer Flasche Bier (!) kennen. Schnell kam ihnen die Idee, sich zusammen zu tun: Lukas gründete vor fünf Jahren den Weinhandel Samovino. Damals erkannte er, dass serbische Weinbauern zwar exzellente Weine produzieren, der deutsche Weinhandel diese edlen Tropfen aber noch gänzlich übersieht. Daraufhin brachte er diese seltenen Weine von kleinen Winzern, die ökologisch und nachhaltig arbeiten, nach Berlin. Mitani und Udo hingegen führen den Online-Shop Hut.Berlin, der schöne Schiebermützen, Strohhüte, Wollmützen und Zylinderhüte à la Günther Krabbenhöft im Sortiment hat.
„Das Alter unserer Kunden liegt durchschnittlich zwischen 30 und 50 Jahren“, erzählt Mitani, die heute selbst eine Schiebermütze von Stetson trägt. „Vor ein paar Tagen kam aber auch ein 15-jähriger Junge vorbei, der sich in einen unserer Strohhüte verliebt hat. Den hat er dann von seinem eigenen Taschengeld bezahlt“, so Mitani. Außerdem seien natürlich viel Laufkundschaft und Tourist*innen dabei, die vom nahe gelegenen Mauerpark vorbeikommen und bei Hut & Vino Halt machen. Aber es habe sich auch schon eine Stammkundschaft zusammengefunden, die sich bei einem Gläschen Wein den Kauf des richtigen Hutes überlegen. Oder anders herum, bei der Weinauswahl doch noch mal eine Schiebermütze anprobieren. „Hut und Wein, das ist einfach ein lebensbejahendes Konzept“, sagt Mitani.
Der neu eröffnete Laden besteht aus einem einzigen kleinen Raum. Neben einem Tresen stehen hier bis an die Decke hohe Weinregale mit Sorten aus Serbien, Bosnien, Kroatien, Slowenien und Deutschland. Außerdem Schränke gefüllt mit Schiebermützen, Zylindern, Strohhüten, Wollmützen, Beanies und allem, was der Kopf sonst noch so tragen kann. Auch auf der großen Terrasse vor dem Laden kann durch die Hutkollektion gestöbert und für ein Päuschen hingesetzt werden.
Jeden zweiten Sonntag Weinverkostungen
Eine kleine Besonderheit unter den Kopfbedeckungen ist das nachhaltige Hauptstadtlabel Rehats, das individuelle Hüte aus wiederverwendeten Stoffe wie beispielsweise Kaffeesäcken produziert. Preislich liegen die verschiedenen Hüte zwischen 49 und 499 Euro. Die verschiedenen Weine hingegen kosten zwischen 7,50 und 39 Euro. Für jede Preisklasse ist hier also etwas dabei. Außerdem findet jeden zweiten Sonntag im Monate eine Weinverkostung statt, bei der eine unbekannte Rebsorte vorgestellt werden soll. Der Verkostungsbeitrag liegt bei 10 Euro und wird dir bei einem Einkauf wieder gutgeschrieben.