Frage: „Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Restaurant. Wer indische Küche mag, wird das Vipan lieben! Was war Ihnen besonders wichtig?“
V.S.: „Wir bieten hier echte indische Küche an – mit frischen Kräutern und Gewürzen, nach Originalrezepten und individuell und sorgfältig zubereitet. Die indische Küche ist ja extrem vielseitig und umfasst unendlich viele verschiedene regionale Gerichte und Kochstile – vom Himalaja bis zur Südspitze Indiens. Die Gerichte sind beeinflusst von der orientalischen Küche wie z. B. Pilaw, aber auch durch die ehemaligen Kolonialmächte. Uns war es sehr wichtig, diese Authentizität zu bewahren.“
Frage: „Geben Sie uns bitte einen kleinen Einblick in Ihre Speisekarte.“
V.S.: „Wir bieten Salate, Vorspeisen, Sheekh Kebabs und vegetarische Gerichte an, natürlich auch Fisch, Ente und Lamm. Kein Rind, da Kühe im Hinduismus als heilig gelten. Beliebt sind unsere Madras. Madras-Curry ist das populärste Curry Südindiens und besteht aus Kreuzkümmel, Koriander, Gelbwurz und Tamarinde, mit Knoblauch, Paprika und Kokosraspeln wird der Geschmack abgerundet. Vindaloo-Currys dagegen kommen aus Goa, sind scharf und bestehen aus Tomaten, Pfeffer, verschiedenen indischen Gewürzen und Essig. Karahi-Gerichte in der Schale isst man im Herzen des Punjabs. Sie sind zart gewürzt mit Knoblauch, Tomaten, grüner Paprika, frischem Koriander und feinen Kräutern und Gewürzen. Besonders stolz sind wir auf unsere Tandoori-Gerichte. Ein Tandoor ist der traditionelle indische Lehmofen, in dem Fleisch und Gemüse zart auf offener Flamme gegrillt werden, die Spezialitäten werden mit einer Ingwer-Joghurt-Paste und zahlreichen Gewürzen mariniert und auf heißer Platte serviert. Und bei uns heißen Tandoori-Gerichte nicht nur so, wir haben auch einen Lehmofen in der Küche.“
Frage: „Sie sind in Indien geboren, aber schon seit vielen Jahren in Deutschland. Kommen Sie aus der Gastronomie?“
V.S.: „Nein. Ich habe in Indien Jura und Naturwissenschaften und in Berlin später dann BWL studiert. Neben dem Studium habe ich 17 Jahre in der Berliner Gastronomie gearbeitet und sehr viel gelernt. Allerdings habe ich auch gesehen, dass die Gerichte nicht immer mit der nötigen Sorgfalt zubereitet werden. Bei den Korma-Gerichten wurden dann Saucen aus Sahne gemacht – authentisch ist die Zubereitung der Sauce mit sehr vielen Nüssen. Ich wollte es anders machen und meinen Gästen viel mehr Qualität anbieten.“
Frage: „Gibt es bei Ihnen Specials?“
V.S.: „Bei den Cocktails haben wir immer Happy-Hour! Sie kosten rund um die Uhr nur 4,50 €. Und zu unserem Mittagstisch, montags bis freitags von 12.00 bis 16.00 Uhr, bieten wir Gerichte unserer Speisekarte ab 4,90 € an.“